Schwerpunkt
Beitrag
17.10.2022 · Fachbeitrag ·
Arzneimittelversorgung
Seit einiger Zeit versuchen Apotheken-Lieferdienste in Großstädten Fuß zu fassen. Die Vorgehensweise ist überall gleich: Das Konstrukt dieser zumeist mit viel Anfangskapital ausgestatteten Start-up-Unternehmungen ...
21.09.2022 · Fachbeitrag ·
Wettbewerbsrecht
Hersteller dürfen unverbindliche Preisempfehlungen aussprechen und diese auch in die einschlägigen Datenbanken des Handels melden. Unterschreitet der Hersteller die eigene UVP jedoch dauerhaft und nachhaltig, stellt ...
19.09.2022 · Fachbeitrag ·
Arzneimittel-Abrechnung
Spätestens mit der Insolvenz des Apothekenrechenzentrums AvP kommt der Frage nach den rechtlichen Grundlagen zwischen der Apotheke, den Abrechnungsdienstleistern und den Leistungserbringern eine große Bedeutung zu.
15.09.2022 · Fachbeitrag ·
Arbeitsrecht
Stellt sich ein angestellter Apotheker selbst ein sogenanntes Genesenenzertifikat nach § 2 Nr. 5 COVID-19-Schutzmaßnahmen-Ausnahmenverordnung (SchAusnahmV) aus, obwohl er aufgrund seiner Eigenschaft als Apotheker hätte wissen müssen, dass dessen Voraussetzungen nicht gegeben sind, ist dies ein geeigneter Grund für eine fristlose Kündigung nach § 626 Abs. 1 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB). So entschied es das Arbeitsgericht Dortmund (Urteil vom 01.04.2022, Az. 10 Ca 3610/21, Abruf-Nr. 230795 ).
16.08.2022 · Fachbeitrag ·
Digitalisierung
Telefon- und Branchenbücher haben ausgedient. Apotheken und Gesundheitsinformationen werden online gesucht und gefunden. Möchten Sie dies für sich nutzen, sollten Sie einige Formalitäten beachten.
15.08.2022 · Fachbeitrag ·
Arbeitsrecht
Zum 01.08.2022 wurde auch im deutschen Arbeitsrecht die EU-Richtlinie 2019/1152 umgesetzt. Sie will laut Gesetzgeber „transparente und vorhersehbare Beschäftigung fördern“ und sieht dazu vor, dass Arbeitnehmer ...
01.08.2022 · Fachbeitrag ·
Wettbewerbsrecht
Die Ausgabe von Wert-Bons bei der ausschließlichen Einlösung eines Rezepts über verschreibungspflichtige Arzneimittel zur späteren Verrechnung mit dem Kaufpreis nicht preisgebundener Waren verstößt gegen die Arzneimittelpreisbindung nach § 78 Abs. 1 und 2 Arzneimittelgesetz (Oberverwaltungsgericht [OVG] Lüneburg, Beschluss vom 28.06.2022, Az. 14 LA 1/22).