22.10.2012 · Nachricht · Apothekenmanagement
Anders als beim „operativen Management“ treffen Sie im Zuge des „strategischen Managements“ keine Entscheidungen über die aktuellen Prozesse in Ihrer Apotheke. Hier richtet sich Ihr Blick vielmehr mit Zielen und einer Vision (langfristig) in die Zukunft Ihrer Apotheke.
> Nachricht lesen
18.09.2012 · Fachbeitrag ·
Checkliste
Eine vorausschauende Planung einschließlich einer Prüfung verschiedener Optionen sind das Fundament einer soliden Finanzierung, die möglichst keine negativen Überraschungen bereithält. Die folgenden sieben Regeln ...
01.08.2012 · Nachricht · Aktuelle Zahlen
Berlin, 31. Juli 2012 – Im Juni 2012 sind die Ausgaben der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) für Arzneimittel um 6,3 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat auf 2,3 Mrd. Euro gestiegen. Die Zahl der ausgestellten ...
> Nachricht lesen
26.07.2012 · Fachbeitrag ·
Kapitalanlage
Wird bei einer Bank als Sicherheit für eine Bürgschaft Geld auf einem verzinsten Sperrkonto angelegt, fließen die Kapitalerträge bereits mit der jeweiligen Gutschrift auf dem Sperrkonto zu. Sowohl das Kapital als auch die Erträge werden dem Inhaber des Guthabens bereits zugerechnet (Bundesfinanzhof [BFH], Urteil vom 28.9.2011, Az: VIII R 10/08, Abruf-Nr. 120059 ).
26.07.2012 · Fachbeitrag ·
Versicherungen
Je nach Lebensphase macht sich jeder einmal Gedanken, welche Form der privaten Vorsorge die richtige für einen selbst ist. Hier spielen persönliche Erwartungen, bisherige Erfahrungen, die Familiensituation und andere ...
18.06.2012 · Fachbeitrag ·
Investitionen
Das wirtschaftliche Leben von Apothekern hält viele – allzu oft negative – Überraschungen bereit. Dazu müsste es aber in vielen Fällen nicht kommen. Ungewollte wirtschaftliche „Phänomene“ lassen sich durch ...
16.05.2012 · Fachbeitrag ·
Versicherungen
Je nach Lebensphase macht sich jeder einmal Gedanken, welche Form der privaten Vorsorge die richtige für einen selbst ist. Hier spielen persönliche Erwartungen, bisher gemachte Erfahrungen, die Familiensituation und andere individuelle Gegebenheiten eine Rolle. Der „Apotheker Berater“ erläutert kurz die Dread-Disease-Police für Apotheker.