Seit zwei Jahren können Patienten medizinisches Cannabis auf Rezept erhalten. Im Jahr 2018 belieferten die Apotheken zulasten der Gesetzlichen Krankenversicherung rund 95.000 Rezepte über etwa 145.000 Abgabeeinheiten cannabishaltige Zubereitungen, inklusive unverarbeiteter Cannabisblüten. Dies wertete das Deutsche Arzneiprüfungsinstitut e. V. (DAPI) aus.
Die Auswahl des geeigneten Inkontinenzprodukts hat für unsere Patienten viel mit Vertrauen zu tun: Vertrauen in das Produkt und in denjenigen, der zu dem Produkt berät. Mithilfe der Website www.tena.
Die Werbeausgaben der Apotheken summieren sich im Jahr 2018 in Deutschland auf rund 38 Mio. Euro. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist das Gesamtvolumen um 27 Prozent zurückgegangen. Ein Großteil des Rückgangs wird ...
Von den 109 gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland erstatten 76 ihren Versicherten freiwillig bestimmte rezeptfreie Arzneimittel. Davon profitieren vor allem Schwangere, die bei 41 Krankenkassen ihre Arzneimittel mit Eisen, Magnesium, Folsäure oder Jodid unter bestimmten Bedingungen als Satzungsleistung erstattet bekommen. Darauf weist der Deutsche Apothekerverband (DAV) auf Basis einer aktuellen Auswertung hin. Während rezeptpflichtige Arzneimittel normalerweise per Sachleistungsprinzip von den Krankenkassen ...
Die Absprache zwischen einer Versandapotheke und einer Krankenversicherung, wonach ein Bezug von Fertigspritzen zur Behandlung der feuchten Makuladegeneration auf Anforderung von Augenärzten über die Versandapotheke ...
Die knapp 19.500 Apotheken in Deutschland unterstützen das neue europäische Sicherheitssystem im Kampf gegen Arzneimittelfälschungen. Mit ihrer frühzeitigen Anbindung an den securPharm-Server setzten die Apotheken die am 09.02.2019 in Kraft getretene EU-Fälschungsschutzrichtlinie gesetzeskonform um.