Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
  • 126 Treffer für »Baumann Isabel«
    Filtern nach Art
    Suche anpassen
    Sortieren nach
    12345
    12345

    Treffer in anderen Informationsdiensten

    30.06.2025 · Fachbeitrag aus PA · Prothetik

    Wiederherstellung einer implantatgetragenen Suprakonstruktion mit Verblendungsreparatur

    Wiederherstellungen von Prothesen gehören zum Tagesgeschäft in der Zahnarztpraxis. Dennoch gibt es gerade auf diesem Gebiet viele Unklarheiten bei der Abrechnung. Wie die Wiederherstellung einer Suprakonstruktion korrekt abzurechnen ist, zeigt dieses Fallbeispiel.  > lesen

    Relevanz:

    02.06.2025 · Fachbeitrag aus PA · Schienen und Aufbissbehelfe

    Schiene zum Schutz vor Chipping am Zahnersatz – So rechnen Sie ab!

    Bei vollkeramischen prothetischen Versorgungen kann es hin und wieder zu lamellenartigen Keramikfrakturen oder Abplatzungen (Chipping) kommen. Zum Schutz vor Chipping kann dem Patienten eine Schutzschiene eingegliedert werden. Wir erklären anhand des Praxisfalls die Abrechnung.  > lesen

    Relevanz:

    30.04.2025 · Fachbeitrag aus PA · Leistungserfassung

    Honorarverluste in der Endodontie vermeiden – mit einer perfekten Dokumentation!

    Meistens sind es die Begleitleistungen, die erbracht, aber nur unzureichend oder gar nicht dokumentiert wurden. Damit wird Honorar verschenkt. Am Beispiel einer endodontischen Behandlung zeigen wir Ihnen, welche Dokumentationsmängel häufig gemacht werden und welche Auswirkungen diese auf den Praxisumsatz haben.  > lesen

    Relevanz:

    30.04.2025 · Fachbeitrag aus PA · PAR-Therapie

    Mikrobiologische Markerkeimbestimmung –
    ein Praxisfall

    Bakterien sind die Ursache für Parodontitiserkrankungen, aber nicht immer lassen sich diese Bakterien durch das Reinigen der Zahnfleischtaschen und Glätten der Wurzeloberfläche beseitigen. Um diese Keime aufzuspüren, kann eine mikrobiologische Markerkeimbestimmung durchgeführt werden, auch, um den Erfolg einer PAR-Therapie zu unterstützen. Der folgende Beitrag erläutert die Berechnung von Keimbestimmungen.  > lesen

    Relevanz:

    28.03.2025 · Fachbeitrag aus PA · Prothetik

    Entfernen einer einspannigen Brücke in mehreren Teilen – So rechnen Sie ab!

    Das Entfernen von Kronen und Brücken gehört zum täglichen Geschäft der Zahnarztpraxen, da festsitzende prothetische Restaurationen die häufigsten Therapieformen in der zahnärztlichen Praxis sind. Nicht immer funktioniert eine zerstörungsfreie Entfernung, und man muss Brücken in mehreren Teilen entfernen. Was bei der Abrechnung zu beachten ist, erklären wir Ihnen im Praxisfall.  > lesen

    Relevanz: