19.10.2023 ·
Sonderausgaben · Downloads · Abrechnungswissen
Mehrkosten- bzw. Privatvereinbarungen sind fehleranfällig und falsche Handhabung führt oft zu vermeidbaren Honorarverlusten. Die Sonderausgabe befasst sich u. a. mit folgenden Fragen, die in der Zahnarztpraxis immer wieder auftauchen: Was ist der Unterschied zwischen einer Mehrkosten- und einer Privatvereinbarung? Wann ist welche Vereinbarung abzuschließen? Wie sind die Vereinbarungen zu gestalten? Dürfen sie auf einem Formular kombiniert werden? Welche Privat-/Zusatzleistungen sind bei ...
> weiter
02.02.2023 ·
Musterverträge und -schreiben · Downloads · Abrechnungswissen
Mit diesem Musterschreiben argumentieren Sie gegenüber der Zahnzusatzversicherung gegen eine Kürzung von Begleitleistungen im Rahmen einer Implantatversorgung.
> weiter
23.01.2023 ·
Sonderausgaben · Downloads · Abrechnungswissen
In dieser Sonderausgabe erfahren Sie, wie sie häufige Fehler bei der Abrechnung von PAR-Behandlungen und damit Honorarkürzungen durch die KZV vermeiden.
> weiter
23.08.2022 ·
Sonderausgaben · Downloads · Abrechnungswissen
In dieser 24-seitigen Sonderausgabe lesen Sie, wie sie das elektronische Beantragungs- und Genehmigungsverfahren (EBZ) richtig Ihrer Praxis umsetzen.
> weiter
22.06.2022 ·
Downloads allgemein · Downloads · Abrechnungswissen
Zum 01.07.2022 haben die Partner des BMV-Z neue Befund- und PLanungskürzel zum Zahnersatz verabschiedet. Dieses PDF enthält alle ab dem Stichtag geltenden Therapie- und Planungskürzel.
> weiter
21.02.2022 ·
Sonderausgaben · Downloads · Abrechnungswissen
Diese 24-seitige AAZ-Sonderausgabe liefert ein Update zur Umsetzung der neuen PAR-Abrechnungsrichtlinie. Sie beantwortet aktuelle Fragen, gibt Dokumentationshilfen und informiert darüber, welche privaten Zusatzleistungen Sie bei gesetzlich versicherten Patienten abrechnen dürfen. Die Sonderausgabe ist eine Folgeveröffentlichung der AAZ-Sonderausgabe "Neue PAR-Abrechnung optimal umsetzen – so geht's" (Abruf-Nr. 47715640).
> weiter
07.01.2022 ·
Downloads allgemein · Downloads · Abrechnungsorganisation
Mit diesem Aufklärungsbogen dokumentieren Sie das parodontologische Aufklärungs- und Therapiegespräch (ATG) im Rahmen der PAR-Therapie.
> weiter
07.01.2022 ·
Downloads allgemein · Downloads · Abrechnungsorganisation
Mithilfe dieses Bogens dokumentieren Sie die die unterstützende Parodontitistherapie (UPT) im Rahmen der PAR-Therapie.
> weiter
07.01.2022 ·
Downloads allgemein · Downloads · Abrechnungsorganisation
Mithilfe dieses Bogens dokumentieren Sie Ihre patientenindividuelle Mundhygieneunterweisung (MHU) im Rahmen der PAR-Therapie.
> weiter
16.12.2021 ·
Downloads allgemein · Downloads · Abrechnungsorganisation
PAR-Behandlung: Verwenden Sie diese Vorlage als Leitfaden und Dokumentationshilfe für die unterstützende Parodontitistherapie.
> weiter
16.12.2021 ·
Downloads allgemein · Downloads · Abrechnungsorganisation
PAR-Behandlung: Verwenden Sie diese Vorlage als Leitfaden und Dokumentationshilfe für die patientenindividuelle Mundhygieneunterweisung.
> weiter
16.12.2021 ·
Downloads allgemein · Downloads · Abrechnungsorganisation
PAR-Behandlung: Verwenden Sie diese Vorlage als Leitfaden und Dokumentationshilfe für das parodontologische Aufklärungs- und Therapiegespräch.
> weiter
05.10.2021 ·
Sonderausgaben · Downloads · Abrechnungswissen
Seit dem 01.07.2021 gelten für die systematische Behandlung der Parodontitis bei GKV-Patienten neue Abrechnungsregeln. Diese waren notwendig geworden, weil der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) eine neue PAR-Richtlinie erlassen hatte. Aufbauend auf dieser mussten die einzelnen Schritte einer systematischen Diagnostik und Behandlung von Parodontopathien („PAR-Behandlungsstrecke“) abrechnungstechnisch abgebildet werden. Die Sonderausgabe zeigt die wichtigsten Regelungsinhalte und Änderungen ...
> weiter
19.08.2020 ·
Sonderausgaben · Downloads · Abrechnungswissen
Das Ausstellen und Ausfüllen von BEMA-Heil- und Kostenplänen gehört zum Alltag einer Zahnarztpraxis. Dennoch gibt es viele Details, die immer wieder zu Problemen führen oder die einfach nicht bekannt sind. Das zieht Fehler nach sich. Probleme mit Krankenkassen und/oder Patienten können die Folge sein. Das kostet unnötig Zeit – und manchmal sind auch Honorareinbußen die Folge.
Fehler und Honorareinbußen können vermieden werden, wenn die vielen Besonderheiten im Umgang mit dem HKP ...
> weiter
01.07.2020 ·
Beschlüsse, Verordnungen und Entwürfe · Downloads · Recht
In dem Download-Dokument finden Sie den Bundesmantelvertrag-Zahnärzte in der ab 01.07.2020 gültigen Fassung.
> weiter