28.11.2025 · Fachbeitrag aus AAZ · Leserforum
Frage: Wenn die Lücke regio 24 geschlossen ist und die Zähne 26 und27 überkront werden sollen, wo verläuft dann die Verblendgrenze?
> lesen
28.11.2025 · Fachbeitrag aus AAZ · Endodontie
Bei der intentionellen Replantation wird ein frakturierter Zahn entfernt und außerhalb der Mundhöhle erfolgt die Wurzelkanalaufbereitung. Im Anschluss wird der endodontisch versorgte Zahn Reimplantiert. Wichtig dabei ist eine gewebeschonende Extraktion, die Aufbewahrung des extrahierten Zahnes in einer Zahnrettungsbox und eine kurze extraorale Verweildauer. Dieser Beitrag erklärt Ihnen die Abrechnung.
> lesen
28.11.2025 · Fachbeitrag aus AAZ · Leserforum
Frage: „ Während einer laufenden UPT-Strecke hat sich ein Zahn als behandlungsbedürftig herausgestellt, für den zum Zeitpunkt des PAR-Antrags noch kein Behandlungsbedarf bestand und der daher auch keine AITa/b
erhalten hat. Wie lässt sich die Behandlung für diesen Zahn abrechnen?“
> lesen
25.11.2025 · Fachbeitrag aus AAZ · Kinderzahnheilkunde
Das Kinderuntersuchungsheft („Gelbes Heft“) wird ab dem 01.01.2026 auch Untersuchungen zur zahnärztlichen Früherkennung enthalten. Ziel ist es, die Eltern besser über zahnärztliche Früherkennungsangebote zu informieren und die Erfolgsgeschichte in der Prävention frühkindlicher Karies und anderer zahnmedizinischer Probleme bei Kleinkindern in Deutschland fortzusetzen. Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat am 15.05.2025 wichtige Änderungen der Kinder-Richtlinie und – damit im ...
> lesen
25.11.2025 · Fachbeitrag aus AAZ · Kinderzahnheilkunde
Nach der Änderung der Kinder-Richtlinie und der zahnärztlichen Früherkennungs-Richtlinie FU-RL im Mai 2025 (wir berichteten in AAZ 07/2025, Seite 2 ff.) hat der Bewertungsausschuss (BewA) am 29.10.2025 nun auch die Änderungen der Gebührenpositionen FU1 und FU2 im BEMA beschlossen. Darüber informierte die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) per Rundschreiben vom 05.11.2025 (online unter iww.de/s14722 ). Da die Änderungen zum 01.01.2026 wirksam werden, besteht – entgegen der ...
> lesen
20.11.2025 · Nachricht aus AAZ · Terminhinweis
Ein effizienter Ablauf bei der Erstellung implantologischer Therapiepläne setzt umfassende Kenntnisse in puncto Abrechnung und – wenn Ihre Praxis die Implantate nicht selbst setzt – eine gute Kommunikation mit dem implantierenden Zahnarzt voraus. Welche Gebührenziffern relevant sind und welche Therapiekosten bei unterschiedlichen Befunden entstehen, wird im nächsten Termin der Webinarreihe „Abrechnungspraxis“ anhand zahlreicher Beispiele aufgezeigt. Ihre Referentin am Freitag, den ...
> lesen
20.11.2025 · Nachricht aus AAZ · Terminhinweis
Die prothetische Versorgung von Zahnimplantaten ist vielseitig. Daher sind umfangreiche Kenntnisse über das Implantatsystem, die Behandlungsphasen und das Portfolio an Materialien unabdingbar, um implantatgetragene Suprakonstruktionen korrekt abrechnen zu können. Was gilt es im Rahmen der Implantatprothetik – insbesondere bei gesetzlich Versicherten – zu beachten? Darüber informieren wir im nächsten Termin der Webinarreihe „Abrechnungspraxis für (Quer-)Einsteiger. Anhand von ...
> lesen
19.11.2025 · Fachbeitrag aus AAZ · Praxismanagement
Zum 01.01.2026 treten für Zahnarztpraxen einige gesetzliche Neuregelungen in Kraft. Ziel ist es, die Digitalisierung voranzutreiben, Dokumentationsprozesse zu verbessern und den veränderten Patientenanforderungen im Praxisalltag gerecht zu werden. Wichtig Am 17.11.2025 hat die gematik mitgeteilt, dass für einige Komponenten der Telematik-Infrastruktur (TI) eine Übergangsfrist bis zum 30.06.2026 gilt (Abruf-Nr. 50629938 ).
> lesen
17.11.2025 · Nachricht aus AAZ · Telematik-Infrastruktur
(Zahn-)Ärzte dürfen Heilberufsausweise (eHBA) und Praxisausweise (SMC‑B) mit RSA-Verschlüsselung dürfen noch bis zum 30.06.2026 nutzen. Das teilte die gematik am 17.11.2025 mit. Hintergrund sind anhaltende Produktions- und Lieferengpässe; Kassenärztliche Vereinigung (KBV), Bundesnetzagentur und die eIDAS‑Zertifizierungsstelle SRC haben mit der gematik eine Übergangslösung vereinbart. Rund 30.000 HBA sind laut gematik noch zu tauschen. Kartenhersteller dürfen bestehende ...
> lesen
14.11.2025 · Fachbeitrag aus AAZ · Prothetik
Frage: „Der Zahn 41 mit einem Teleskop ist abgebrochen. Wir möchten in die vorhandene Teleskop-Prothese eine Wurzelstiftkappe bei 41 einarbeiten. Was kann ich dafür berechnen?“
> lesen