01.12.2023 · Nachricht aus AAZ · In eigener Sache
Wussten Sie, dass Ihr AAZ-Abonnement automatisch drei digitale Lizenzen enthält? Unser Tipp: Nutzen Sie den Informationsdienst an möglichst vielen Arbeitsplätzen und schalten Sie die digitalen Inhalte für zwei weitere Mitarbeiter oder Kollegen frei. Eine Kurzanleitung dazu finden Sie unter iww.de/s7219 .
> lesen
22.11.2023 · Fachbeitrag aus AAZ · Beschlüsse
Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) hat im September 2023 diverse Stellungnahmen zur GOZ veröffentlicht. In loser Folge wird AAZ zu den verschiedenen Themen berichten, insbesondere wenn ein Bezug zur Abrechnung beim gesetzlich versicherten Patienten besteht. Ein Beschluss betrifft die aufsuchende Betreuung in Pflegeeinrichtungen (vgl. AAZ 04/2023, Seite 7 ff. und AAZ 05/2023, Seite 4 ff.). Die BZÄK hat eine Handreichung zur gebührenrechtlichen Umsetzung bei privat Krankenversicherten ...
> lesen
22.11.2023 · Fachbeitrag aus AAZ · .........
Die zahnärztliche Spezialisierung auf „Füllungsleistungen“ ist keine Praxisbesonderheit. Es handelt sich bei diesem Teilbereich der Zahnmedizin um das typische Leistungsspektrum einer Zahnarztpraxis. Ein Zahnarzt scheiterte mit seiner Klage gegen eine Honorarkürzung nach Wirtschaftlichkeitsprüfung (Landessozialgericht [LSG] Baden-Württemberg, Urteil vom 17.05.2023, Az. L 5 KA 856/20).
> lesen
22.11.2023 · Fachbeitrag aus AAZ · Zahnersatz
Wird die Sechsmonatsfrist nicht eingehalten, so verliert ein genehmigter Heil- und Kostenplan (HKP) für eine Zahnersatzversorgung seine Gültigkeit. Maßgeblich für das Ende dieses Zeitraums ist der Zeitpunkt der Eingliederung, nicht der Beginn von vorausgehenden Vorbereitungsmaßnahmen (SG München, Urteil 28.06.2023, Az. S 38 KA 5130/21).
> lesen
21.11.2023 · Fachbeitrag aus AAZ · Dokumentation
Wenn in der Zahnarztpraxis erbrachte Leistungen mangelhaft dokumentiert werden, hat das Folgen für den gesamten Behandlungs- bzw. Praxisablauf – von der Nachvollziehbarkeit der Therapieabläufe über die Honorarsicherung, Rechenschaftslegung und Beweisfunktion bis hin zu verzögerten Abläufen durch häufige Rückfragen von Verwaltungskräften und unzufriedenen Patienten. Welche Folgen die mangelhafte Dokumentation diagnostischer Leistungen haben kann, zeigt dieser Beitrag am Beispiel eines ...
> lesen
16.11.2023 · Nachricht aus AAZ · Umsatzsteuer
Frage: Mit großem Interesse habe ich Ihren Beitrag in AAZ 07/2022, Seite 10 ff.) gelesen. Demnach dürfen Zahnärzte, die nach § 19 Umsatzsteuergesetz zu den sog. Kleinunternehmern zählen, bei den Praxislaborrechnungen weder auf die zahntechnischen Leistungsziffern noch auf die zahntechnischen Materialien Umsatzsteuer ausweisen. Gilt das auch für die Abdruckmaterialien? Das Material ist bei uns ja als Nettopreis angelegt und man sagte mir wir dürfen es mit 7 Prozent an die Patienten ...
> lesen
16.11.2023 · Nachricht aus AAZ · Privatliquidation
Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) hat ihren GOZ-Kommentar (online unter iww.de/s9899 ) und ihren „Kommentar der hochfrequenten GOÄ-Leistungen bei der Rechnungsstellung in der Zahnarztpraxis“ aktualisiert (online unter iww.de/s9898 ). Die Änderungen datieren jeweils vom September 2023.
> lesen
16.11.2023 · Fachbeitrag aus AAZ · Prothetik
Eine Immediatprothese ist eine Sofortprothese, die noch vor dem chirurgischen Eingriff hergestellt wird, etwa vor einer Zahnextraktion. Der Zahntechniker stellt nach Scan oder Abformung mittels eines Kiefermodells die Immediatprothese her, wobei die zu entfernenden Zähne auf dem Gipsmodell radiert werden. Wie eine Immediatprothese abzurechnen ist, zeigt dieser Beitrag am Beispiel eines gesetzlich versicherten (GKV-)Patienten.
> lesen
14.11.2023 · Fachbeitrag aus AAZ · Zahnersatz
Die BEMA-Nr. 89 ist womöglich eine der Leistungen, die zwar in der Praxis häufig erbracht, aber mitunter viel zu selten abgerechnet wird. Oft wird sie von der Behandlungsassistenz nicht als abrechenbare Leistung erkannt. Auch fehlt häufig die Dokumentation bzw. die Kommunikation zwischen Behandelnden und Abrechnungskräften. Wann die BEMA-Nr. 89 berechnungsfähig ist und wann nicht, fasst dieser Beitrag zusammen.
> lesen
10.11.2023 · Fachbeitrag aus PA · In eigener Sache
Im über 8-stündigen Online-Lehrgang „Abrechnung optimieren in der Zahnarztpraxis“ zeigen wir Ihnen, wie Sie ausgewählte zahnärztliche Leistungen korrekt und vollständig abrechnen – von Mehrkostenvereinbarungen über Zahnersatz und Privatleistungen bei Kassenpatienten, Materialmanagement, Implantation sowie Dokumentation bis hin zum Erzielen wirtschaftlicher Honorare.
> lesen