29.10.2024 · Fachbeitrag aus PA · Praxisfall
Durch die Anwendung eines Lasers in der PAR-Therapie kann eine Keimreduktion von 99 Prozent erreicht werden. Es gibt in der PAR-Therapie einige Einsatzgebiete, bei denen die Anwendung des Lasers sinnvoll ist, damit verbunden natürlich auch verschiedene Abrechnungsmöglichkeiten. Der vorliegende Praxisfall umfasst mehrere verschiedene Laseranwendungen und erläutert, wie sie abgerechnet werden.
> lesen
29.08.2024 · Fachbeitrag aus PA · Praxisfall
Ein Diastema mediale ist ein deutlich vergrößerter, sichtbarer Zwischenraum zwischen den Schneidezähnen. Meist wird das Diastema mediale im Kindheitsalter chirurgisch korrigiert. Sollte dies nicht der Fall sein, kann es zu Aussprachefehlern, Problemen beim Abbeißen von Speisen oder zu einem Zungenhabit kommen. Um diese zu minimieren oder zu beseitigen, kann man das Diastema mediale mittels Adhäsivtechnik schließen. Wir erklären in einem Praxisfall die Abrechnung.
> lesen
30.07.2024 · Fachbeitrag aus PA · Praxisfall
Kopf- und Gesichtsschmerzen werden häufig durch die Kaumuskulatur und/oder die Kiefergelenke im Rahmen einer craniomandibulären Dysfunktion (CMD) verursacht. Durch Front-Jig-Schienen kann – im Gegensatz zu anderen Aufbissen – die Kontraktionsintensität der Kieferhebemuskeln um 70 Prozent reduziert werden. Dazu wird an einer Schiene ohne adjustierte Oberfläche im Bereich der Schneidezähne ein kleiner Block (englisch: „Jig“) angebracht, der dazu führt, dass nur der Frontzahnbereich ...
> lesen
02.07.2024 · Fachbeitrag aus PA · Praxisfall
Durch das in großen Teilen der Bevölkerung gestiegene Gesundheitsbewusstsein ist die Nachfrage nach nachhaltigen Prophylaxe- und Therapiekonzepten hoch. Dies betrifft auch die Nachfrage nach umfangreicher Kariesdiagnostik. Wir erklären im folgenden Beitrag (inkl. Fallbeispiel), wie die verschiedenen Testverfahren berechnet werden können.
> lesen
28.05.2024 · Fachbeitrag aus PA · Tuberplastik
Zu den operativen Eingriffen der Vestibulum- und Mundbodenplastik gehört auch die Tuberplastik. Der folgende Praxisfall erklärt die Abrechnung einer großen Tuberplastik beidseits mit Knochenmodellation an einem Behandlungstag.
> lesen