Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
  • · Fachbeitrag · PAR-Therapie

    Mikrobiologische Markerkeimbestimmung ‒ ein Praxisfall

    von Isabel Baumann, Betriebswirtin (Dipl. VWA), Praxismanagerin, Mülsen, praxiskonzept-baumann.de

    | Bakterien sind die Ursache für Parodontitiserkrankungen, aber nicht immer lassen sich diese Bakterien durch das Reinigen der Zahnfleischtaschen und Glätten der Wurzeloberfläche beseitigen. Um diese Keime aufzuspüren, kann eine mikrobiologische Markerkeimbestimmung durchgeführt werden, auch, um den Erfolg einer PAR-Therapie zu unterstützen. Der folgende Beitrag erläutert die Berechnung von Keimbestimmungen. |

    Der Praxisfall Markerkeimbestimmung im Speziallabor

    Bei einem privatversicherten Patienten wird eine Parodontitis diagnostiziert. Im Rahmen der PAR-Vorbehandlung wird dem Patienten eine mikrobiologische Markerkeimbestimmung empfohlen. Dabei wird mittels einer Poolprobe Abstrichmaterial entnommen und in einem Speziallabor analysiert. Der Patient erhält dann eine Auswertung über die Bakterien und die Antibiotikatherapie kann dann gegebenenfalls genau auf diese Keime abgestimmt verordnet werden.

     

    • Behandlungsablauf
    Datum
    Zahn
    Leistungsbeschreibung
    GOZ/GOÄ

    04.02.

    Eingehende Untersuchung, Diagnose Parodontitis

    0010

    Panoramaschichtaufnahme zur Bestimmung des Knochenabbaus

    Ä5004

    Beratung über PAR-Therapie, Vorbehandlung zur PAR-Therapie und Möglichkeit einer Keimbestimmung zur Abstimmung einer möglichen Antibiotikatherapie

    Ä1

    Schriftlicher Heil- und Kostenplan für Markerkeimbestimmung

    0030

    13.02.

    17, 27, 37, 47

    Entnahme von Abstrichmaterial zur mikrobiologischen Markerkeimanalyse (4 Entnahmestellen)

    4 x Ä298

    17, 27, 37, 47

    Oberflächenanästhesie, je Kieferhälfte

    4 x 0080

    17, 27, 37, 47

    Entfernung harter und weicher Beläge

    4 x 4055

    Versand Portokosten an Speziallabor zur Auswertung

    Porto

    21.02.

    Besprechen der Ergebnisse der mikrobiologischen Markerkeimbestimmung (Dauer 20 Min.)

    Ä3