22.05.2025 · Fachbeitrag aus AAZ · Kinderzahnheilkunde
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat das Untersuchungsheft („Gelbes Heft“) für Kinder erweitert. Darin enthalten sind ab dem 01.01.2026 nun auch die zahnärztlichen Vorsorgeuntersuchungen. Ziel ist es, ärztliche und zahnärztliche Vorsorge für Kinder noch besser zu vernetzen.
> lesen
22.05.2025 · Fachbeitrag aus AAZ · Kassenabrechnung
Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) hat den Weg freigemacht für eine Anpassung des BEMA infolge der Änderung der PAR-Richtlinie. In diesem Zusammenhang wurde klargestellt, wie mit vulnerablen Patientengruppen zu verfahren ist.
> lesen
16.05.2025 · Fachbeitrag aus AAZ · Ästhetische Zahnheilkunde
Mit den modernen Werkstoffen gelingen Zahnumformungen heute meist problemlos. Wie sie abzurechnen sind, richtet sich danach, ob sie zahnmedizinisch notwendig sind oder auf Wunsch des Patienten erbracht werden. Beides schließt sich nicht unbedingt aus: Auch vom Patienten gewünschte Leistungen können zahnmedizinisch notwendig sein. Voraussetzung ist die Beurteilung und Diagnostik durch die behandelnde Zahnärztin oder den behandelnden Zahnarzt.
> lesen
16.05.2025 · Fachbeitrag aus AAZ · Kostenerstattung
Eine nachträgliche Kostenerstattung für eine private Endodontie-Behandlung (AAZ 06/2024, Seite 2 ff.) durch die gesetzliche Krankenkasse ist nahezu ausgeschlossen. Daran ändert sich auch nichts, wenn sich in diesem Rahmen pathologische Zufallsbefunde ergeben, die keinen Einfluss darauf haben, dass die Privatbehandlung nicht als Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) indiziert war. Eine Patientin, die von ihrer gesetzlichen Krankenkasse die Kostenübernahme für ...
> lesen
15.05.2025 · Fachbeitrag aus AAZ · Bildgebung
Frage: „ Mit großem Interesse habe ich Ihren Kurzbeitrag über die BEMA-Nr. Ä925a gelesen (AAZ 04/2025, Seite 1, Abruf-Nr. 50329448 ). Wir haben nun bei einer Patientin Bissflügelaufnahmen angefertigt. In derselben Sitzung haben wir eine Wurzelfüllung (WF) gelegt und ein Kontrollröntgenbild angefertigt. Für die beiden Bissflügelaufnahmen haben wir die BEMA-Nr. Ä 925a (Rö2) angesetzt. Ist das Kontrollbild ebenfalls nach BEMA-Nr. Ä 925a zu berechnen oder nach BEMA-Nr. Ä 925b ...
> lesen
07.05.2025 · Fachbeitrag aus AAZ · Prothetik
Interimsprothesen werden in der Regel als partielle Prothesen mit Kunststoffbasis gefertigt. In besonderen Fällen kann es aber notwendig sein, dass die Interimsprothese mit einer Modellgussbasis gefertigt werden muss, beispielsweise wenn nach Extraktion und Zystektomie mit einer längeren Abheilungsphase zu rechnen ist. Die Therapieplanung obliegt dabei dem Zahnarzt. Anhand eines Praxisfalls erläutern wir, ob eine Interimsprothese mit Modellgussbasis berechenbar ist und wie diese berechnet ...
> lesen
06.05.2025 · Fachbeitrag aus AAZ · prothetik
Frage: „In AAZ 02/2011, Seite 9 f. beschreiben Sie die korrekte Festzuschuss-Auswahl gemäß FZ 3.1 beim Austausch aller Prothesenzähne. Dem folgend habe ich dies so beantragt, der Antrag wurde abgelehnt. Die Krankenkasse bezieht sich hierbei auf die Aussagen einer KZV. In einer anderen Quelle wird beschrieben, dass trotz gleichartiger Versorgung die BEMA-Nr. 96a–c berechnet werden soll und die für den Festzuschuss 6.2 nicht vorgesehen BEL-Pos. 301 0, 302 0, 361 0, 362 0 abgerechnet ...
> lesen
22.04.2025 · Nachricht aus AAZ · Leserservice
Nach der Neufassung der PAR-Richtlinie hat die AAZ-Redaktion eine Sonderausgabe mit dem Titel „PAR-Update 2025“ veröffentlicht. Diese ist eine überarbeitete Fassung der Sonderausgabe „Update PAR-Behandlung“ (Stand: Mai 2024; Abruf-Nr. 50044065 ).
> lesen
18.04.2025 · Fachbeitrag aus AAZ · Parodontologie
Frage: „Darf man neben den UPT-Leistungen eine eingehende Untersuchung nach BEMA-Nr. 01 abrechnen?“
> lesen