18.04.2025 · Fachbeitrag aus AAZ · Kassenabrechnung
Der Grundsatz der freien Arztwahl ist für Mitglieder der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) deutlich begrenzt. Was viele Versicherte nicht wissen: Der Bundesmantelvertrag – Zahnärzte (BMV-Z) setzt klare Regeln. Die freie Arztwahl betrifft in erster Linie den Erstkontakt im Quartal. Ist die elektronische Gesundheitskarte (eGK) eingelesen, gelten besondere Vorgaben, bei genehmigten Therapien ebenso. Was also tun, wenn Sie Anfragen von einem möglichen Folgebehandler eines Ihrer Patienten ...
> lesen
14.04.2025 · Fachbeitrag aus AAZ · Parodontologie
Der Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) zur Anpassung der PAR-Richtlinie zum 01.07.2025 betraf vor allem die veränderte Fristenregelung bei den UPT-Maßnahmen (AAZ 03/2025, Seite 3 ff.). Nun hat auch der Bewertungsausschuss per Beschluss vom 12.03.2025 im BEMA die Änderungen nachvollzogen, die der G-BA im Dezember 2024 für die PAR-Richtlinie vorgenommen hatte. Auch die BEMA-Änderungen sollen zum 01.07.2025 in Kraft treten, soweit das Bundesgesundheitsministerium (BMG) die ...
> lesen
11.04.2025 · Fachbeitrag aus AAZ · Reparaturen
Frage: „Wir haben bei einem gesetzlich versicherten Patienten wegen Schmerzen eine Wurzelkanalbehandlung (WKB) am Zahn 46 durchgeführt. Die Behandlung war medizinisch indiziert und erfüllte die Vorgaben der G-BABehandlungsrichtlinie [vgl. iww.de/s10651 und AAZ 06/2024, Seite 2 ff.] . Bei der Trepanation wurde eine vorhandene Krone eröffnet. Wie ist nun der Kronenverschluss zu berechnen? Ich habe von mehreren KZVen unterschiedliche Abrechnungsmöglichkeiten genannt bekommen. Welche ...
> lesen
11.04.2025 · Nachricht aus AAZ · Implantatprothetik
Frage: „Wie ist eine Friktionsverstärkung an einer rein implantatgetragenen Prothese zu beantragen bzw. abzurechnen?“
> lesen
10.04.2025 · Fachbeitrag aus AAZ · Implantatprothetik
Die operative Entfernung eines Implantats kann notwendig sein, wenn beispielsweise ein Implantat bricht und irreparabel ist, wenn eine chronische Entzündung am Implantat vorliegt oder auch wenn allgemeine Erkrankungen eine Entfernung notwendig machen. Wie berechnet man eine Explantation? Unser Praxisfall gibt Aufschluss.
> lesen
03.04.2025 · Nachricht aus AAZ · KFO
Frage: „Wenn ein Patient nach einer KFO-Behandlung keinen Retainer wünscht, sollte sich die Praxis dies schriftlich bestätigen lassen?“
> lesen
02.04.2025 · Fachbeitrag aus AAZ · Kassenabrechnung
§ 13 Abs. 3a Sozialgesetzbuch (SGB) V verpflichtet die Krankenkasse, über einen Heil- und Kostenplan (HKP) innerhalb von sechs Wochen nach Antragseingang zu entscheiden. Tut sie das nicht und gibt auch keinen „hinreichenden Grund“ dafür an, „gilt die Leistung nach Ablauf der Frist als genehmigt.“ Mit dieser Regelung sollte auf die Krankenkassen Druck ausgeübt werden, über HKPs schnell zu entscheiden. Inzwischen hat die Rechtsprechung diese sehr großzügige Regelung allerdings ...
> lesen
01.04.2025 · Fachbeitrag aus AAZ · Prothetik
Jede Praxis erbringt zahntechnische Leistungen, doch werden diese oftmals in Unkenntnis nicht abgerechnet oder sind nach Vorgabe der regionalen KZV nicht abrechenbar. Welche Chairside-Leistungen im Rahmen einer Wiederherstellung anfallen können, zeigt dieser Beitrag.
> lesen