Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
  • 2976 Treffer für »*«
    Filtern nach Art
    Suche anpassen
    Sortieren nach
    12345
    12345

    Treffer in anderen Informationsdiensten

    24.10.2025 · Fachbeitrag aus ZR · ZR-Fachgespräch

    „Seidenfibroin ist eine interessante Alternative zu herkömmlichen Materialien!“

    Die Entwicklung neuer regenerativer Verfahren ist in den Fokus der zahnmedizinischen Forschung gerückt. Zentrale Fragen beschäftigen sich u. a. mit der Verbesserung von Wundheilung und Osseointegration. In diesem Kontext sprachen wir mit Prof. Dr. Dr. Ralf Smeets, der intensiv und mit besonderer Expertise an der Entwicklung von Biomaterialien arbeitet, über die heutigen und zukünftigen Möglichkeiten resorbierbarer Werkstoffe.  > lesen

    Relevanz:

    24.10.2025 · Fachbeitrag aus ZR · CME-Beitrag

    Seidenfibroin – ein neues Biomaterial in der Zahnmedizin

    Biomaterialien laufen aufgrund ihrer vielen Vorteile mehr und mehr den synthetischen und metallischen Materialien den Rang ab. Insbesondere in den Bereichen Wundheilung und Regeneration macht dabei Seidenfibroin von sich reden – in auf natürlicher Seide basierenden Membranen findet es z. B. seine Umsetzung.  > lesen

    Relevanz:

    24.10.2025 · Fachbeitrag aus ZR · CME-Beitrag

    Megastoff Bakterienzellulose?

    Bakterielle Zellulose (BC) gilt als eines der vielseitigsten Biomaterialien mit hervorragenden Materialeigenschaften und hat daher großes Potenzial für medizinische und zahnmedizinische Anwendungen.  > lesen

    Relevanz:

    24.10.2025 · Fachbeitrag aus ZR · CME-Beitrag

    Verbesserte Eigenschaften von Titanimplantaten durch Oberflächenmodifizierung

    Der Wachstumsdifferenzierungsfaktor GDF-5 zeigt osteotrope Effekte und wurde deshalb als Beschichtung für Titanimplantate untersucht.  > lesen

    Relevanz:

    24.10.2025 · Fachbeitrag aus ZR · Implantatprothetik

    Implantatdesign für die Langzeitstabilität entscheidend

    Die Ursachen für periimplantären marginalen Knochenverlust (MBL) sind breit gefächert. Forschungen aus den USA beschäftigten sich jetzt mit möglichen Auswirkungen unterschiedlicher implantatprothetischer Designs auf den MBL und damit auf die langfristige Implantatstabilität. > lesen

    Relevanz: