Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
  • · Fachbeitrag · Endodontie

    Klinischer Fall: Intentionelle Replantation beim GKV-Patienten

    beantwortet von Isabel Baumann, Betriebswirtin (Dipl. VWA), Praxismanagerin, Mülsen, praxiskonzept-baumann.de

    Bei der intentionellen Replantation wird ein frakturierter Zahn entfernt und außerhalb der Mundhöhle erfolgt die Wurzelkanalaufbereitung. Im Anschluss wird der endodontisch versorgte Zahn Reimplantiert. Wichtig dabei ist eine gewebeschonende Extraktion, die Aufbewahrung des extrahierten Zahnes in einer Zahnrettungsbox und eine kurze extraorale Verweildauer. Dieser Beitrag erklärt Ihnen die Abrechnung.

    Ausgangssituation und Behandlung

    Ein gesetzlich versicherter Patient stellt sich mit einem frakturierten Zahn 12 in der Praxis vor. Nach eingehender Diagnostik, Auswertung der Röntgenaufnahmen und der Therapieplanung wird der Zahnes 12 extrahiert und extraoral endodontisch behandelt. Anschließend wird der Zahn replantatiert und geschient.

     

    Behandlungsablauf

    Datum
    Zahn
    Leistung
    BEMA
    GOZ

    06.10.

    Patient stellt sich mit frakturierten Zahn 12 und Schmerzen vor; eingehende Untersuchung

    01 (U)

    14‒23

    Sensibilitätsprüfung an den Zähnen 14‒23 positiv

    ViPr (8)

    12

    Anfertigung einer Röntgenaufnahme und Auswertung

    Ä925a (Rö2)

    Aufklärung über Therapiemöglichkeiten

    • Extraktion und prothetische Versorgung oder
    • Extraktion und intentionelle Replantation

    Aufklärung über private Zusatzleistungen im Rahmen der intentionellen Replantation

    Ä1

    Aufstellen eines schriftlichen Heil- und Kostenplans für die intentionelle Replantation

    0030

    12

    Reattachment des palatinalen Fragments Dentin adhäsiv im Sinne der Erstversorgung.

    § 6 Abs. 1

    09.10. (1. Sitzung)

    13‒21

    Oberflächenanästhesie

    1x 0080

    12

    Infiltrationsanästhesie (1 Karpule Anästhetikum)

    40 (I)

    12

    Extraktion des einwurzligen Zahnes

    43 (X1)

    12

    Trepanation extraoral

    2390

    12

    Aufbereitung retrograd und extraoral

    2410

    12

    Wurzelfüllung retrograd

    2440

    12

    Kurze Aufbewahrung in der Zahnrettungsbox bis zweite Sitzung startet

    Mat. (Zahnrettungsbox)

    09.10.

    (2. Sitzung)

    13‒21

    Oberflächenanästhesie

    -

    1x 0080

    12

    Infiltrationsanästhesie (1 Karpulle Anästhetikum)

    -

    0090 + Mat.

    12

    Alveolenmanagement an reimplantierten Zahnsegmenten

    § 6 Abs. 1

    12

    Replantation des endodontisch versorgten Zahnes in 180-Grad-Rotation

    -

    3140

    12

    Anfertigung einer Röntgenaufnahme

    -

    Ä5000

    13‒11

    Fixierung des Replantierten Zahnes mittels Titanium Trauma Splint (TTS-Schiene), adhäsiv befestigt

    -

    Ä2697 2197

    13.10.

    12

    Nachkontrolle nach Replantation

    -

    3290

    12

    Nachbehandlung durch Einbringen von CHX-Gel

    -

    3300

    10.01.

    12

    Symptombezogene Untersuchung

    Ä5

    12

    Anfertigung einer Röntgenaufnahme

    -

    Ä5000

    13‒11

    Entfernen weicher Beläge

    -

    3 x 4050

    13‒11

    Entfernen des Titanium Trauma Splints

    -

    Ä2702

    OK

    Fluoridierung

    -

    1020