17.07.2025 · Fachbeitrag aus AAA · Wissenschaftliches Institut der PKV
Privatversicherte leisten einen wichtigen finanziellen Beitrag zur medizinischen Versorgung in Deutschland. Wie die aktuelle Studie des Wissenschaftlichen Instituts der PKV (WIP; Studie unter iww.de/s12897 ) zeigt, ist dieser Beitrag nochmals deutlich gestiegen. Der Mehrumsatz der PKV-Versicherten betrug im Jahr 2023 14,46 Mrd. Euro – ein Zuwachs von über 14 Prozent bzw. 1,8 Mrd. Euro gegenüber dem Vorjahr.
> lesen
17.07.2025 · Fachbeitrag aus AAA · HIV-Präexpositionsprophylaxe
Die Anzahl von Nutzenden der HIV-Präexpositionsprophylaxe (PrEP) hat sich seit Einführung der Leistung im Jahr 2019 nahezu verdoppelt. 51.600 Personen erhielten im Rahmen der vertragsärztlichen Versorgung 2023 PrEP-Leistungen. Im Jahr 2020, dem ersten vollständigen Jahr seit Einführung, lag die Anzahl mit 26.000 Nutzenden nur bei der Hälfte. Ein Grund für diese Entwicklung dürfte sein, dass die Vergütung bisher extrabudgetär erfolgt.
> lesen
17.07.2025 · Fachbeitrag aus AAA · EBM 2025
Arztpraxen können nun doch mehr Videosprechstunden bei unbekannten Patienten durchführen und abrechnen. Eine noch junge Regelung, die eigentlich seit dem 01.04.2025 gelten sollte, wurde aufgehoben und durch großzügigere Limits ersetzt – offenbar auf Wunsch des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) und mit Unterstützung durch Videodienstleister ...
> lesen
16.07.2025 · Fachbeitrag aus AAA · Zi-Trendreport
Im Jahr 2024 sind in der vertragsärztlichen Versorgung 2,7 Mio. Videosprechstunden vorgenommen worden. Das Plus von 545.000 zusätzlichen Videosprechstunden im Vergleich zum Vorjahr 2023 entspricht einem Wachstum von 24,8 Prozent. Die Zahlen wurden stammen vom Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi).
> lesen
09.07.2025 ·
Downloads allgemein aus AAA · Downloads · Kassenabrechnung
Das Quartals-Update enthält neben einem Kurzüberblick über die EBM-Anpassungen zum neuen Quartal eine aktuelle Liste mit den über 100 wichtigsten haus- und kinderärztlichen Leistungen inklusive deren Bewertungen in Punkten, in Euro zum aktuellen Orientierungspunktwert sowie ggf. den entsprechenden Prüfzeiten. Das Quartals-Update ist ein exklusiver Service für AAA-Abonnenten und erscheint viermal pro Jahr zu jedem Quartalsbeginn.
> lesen
08.07.2025 · Fachbeitrag aus AAA · EBM-Positionen im Fokus
Laut einer Befragung der gesetzlichen Krankenversicherung im März und April 2024 hatten rund 25 Prozent der Patienten in Hausarztpraxen ausschließlich Kontakt mit dem nichtärztlichen Personal (Pressemitteilung des GKV-Spitzenverbands vom 23.04.2025 online unter iww.de/s13186 ). Im Jahr 2019 betrug der Wert noch 21 Prozent. Im Jahr 2022 – während der Coronapandemie – lag er bei 32 Prozent. Die Frage, die sich stellt: Welche Leistungen sind ohne einen Arzt-Patienten-Kontakt (APK) ...
> lesen
07.07.2025 · Nachricht aus AAA · Leserforum GOÄ
Frage: „Ist die Nr. 602 GOÄ mehrfach am Tag (stündlich o. Ä.) abrechenbar, wenn eine Dauermessung und stündliche Ableitung des Werts erfolgt?“
> lesen
07.07.2025 · Fachbeitrag aus AAA · ABC der Abrechnung
Der männliche Patient war vor einigen Wochen nach einem Grillabend gestürzt und hatte sich mehrere Schnittwunden an beiden Händen zugezogen. Er reinigte die Wunden unter fließendem Wasser und versorgte sie mit Pflastern. Nach etwa drei Wochen fiel ihm im Daumenballenbereich rechts eine knotige Struktur auf, die auf Druck einen stechenden Schmerz verursachte. Eine weitere Woche danach sucht er den Hausarzt auf.
> lesen
07.07.2025 · Fachbeitrag aus AAA · EBM 2025
Der Bewertungsausschuss hat für das Gebiet Kinder- und Jugendmedizin die Altersgruppe der Heranwachsenden in die Allgemeinen Bestimmungen 4.3.5 des EBM beschlossen. Damit wurde die Gebietsdefinition in der aktuellen (Muster-)Weiterbildungsordnung der Bundesärztekammer (BÄK) umgesetzt. Ein Heranwachsender ist definiert als ein Versicherter ab Beginn des 19. Lebensjahres bis zum vollendeten 21. Lebensjahr. Zudem hat der Bewertungsausschuss klargestellt , dass alle Leistungen des EBM-Kapitels ...
> lesen