Videoüberwachung im Betrieb zur Kontrolle, ob die ArbN die Corona-
Regeln einhalten – kontaktlose Fiebermessung am Werkstor – Anordnung von Tests. Auch wenn es ruhiger geworden ist, sind die Fragen nach der
Zulässigkeit solcher Maßnahmen immer noch dringend (auch für den Fall, dass es eine zweite Welle gibt).
Die Sommerzeit steht bevor und damit auch der Wunsch der ArbN, in den Urlaub zu gehen. Doch das steht im Spannungsverhältnis zu den Wünschen der ArbG, die nach wochenlanger Kurzarbeit in der Corona-Krise jetzt ihren ...
Auf der letzten Seite von AA Arbeitsrecht aktiv lesen Sie die Kernaussagen weiterer wichtiger Entscheidungen aus der BAG- und LAG-Rechtsprechung, diesmal u. a. zum Kündigungs- und Prozessrecht.
Immer mehr ArbG holen ihre ArbN aus dem Homeoffice. Und in vielen Fällen kommen die ArbN genauso zügig aus dem Homeoffice, wie sie „reingerutscht“ sind. Dabei ist jetzt eine gute Zeit, sich die arbeits- und datenschutzrechtlichen Anforderungen, und wie sie in der Pandemie gemeistert wurden, genauer anzusehen. Hierzu gehört auch, anhand der eigenen
Erfahrungen für die Zukunft Verfahrensabläufe bzw. Richtlinien für das
eigene Unternehmen zu erstellen – nicht zuletzt auch, um bei einer möglichen ...
Wenn auf Ihrer Homepage nichts passiert, kommt der (potenzielle) Mandant nie wieder. Geben Sie ihm einen Anreiz, wieder bei Ihnen vorbeizuschauen. Ein wichtiger Baustein dafür sind aktuelle Rechtsinformationen.
Auf der letzten Seite von AA Arbeitsrecht aktiv lesen Sie die Kernaussagen weiterer wichtiger Entscheidungen aus der BAG- und LAG-Rechtsprechung, diesmal u.a. zum Kündigungs- und Prozessrecht.
Gratis-Update: das neue Namensrecht auf einen Blick
Das seit 01.05.2025 geltende neue Namensrecht eröffnet neue Spielräume bei der Namenswahl. Doch was ist konkret möglich und was nicht? Die Sonderausgabe von FK Familienrecht kompakt bietet einen Kompakt-Überblick über die möglichen Konstellationen und gibt praktische Beispiele zur Anwendung
27. IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht am 21.11.2025
Bringen Sie Ihr Beratungswissen auf den neuesten Stand. Der IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht informiert Sie über aktuelle Brennpunkte aus der Betriebsprüfung, dem Ermittlungs- und Steuerstrafverfahren.
So setzen Sie Fluggastrechte effizient und sicher durch
Anwaltliche Hilfe bei der Durchsetzung von Fluggastrechten wird immer gefragter. Die neue Sonderausgabe von FMP Forderungsmanagement professionell sorgt für zügige Bearbeitung! Sie erhalten einen Überblick über die aktuelle Rechtsprechung sowie direkt nutzbare Lösungen für typische Praxisfragen.
Im Rahmen tariflicher Auseinandersetzungen ist es zulässig, wenn eine Gewerkschaft in Flugblättern ihre Einschätzung zum Ausdruck bringt, dass sie von einer vorsätzlichen Vorgehensweise des ArbG ausgeht.