28.05.2022 · Fachbeitrag aus ZP · Prozessrecht
Der Absender einer E-Mail hat die volle Darlegungs- und Beweislast dafür, dass die E-Mail dem Empfänger zugegangen ist. Ihm kommt keine Beweiserleichterung zugute, wenn er nach dem Versenden keine Meldung über die Unzustellbarkeit der E-Mail erhält. Zu diesem Ergebnis kam das Landesarbeitsgericht (LAG) Köln (Urteil vom 11.01.2022, Az. 4 Sa 315/21).
> lesen
28.05.2022 · Fachbeitrag aus ZP · Steuergestaltung
Dr. Dent ist Gesellschafter einer Berufsausübungsgemeinschaft (BAG). Er kümmert sich als einziger um alle Verwaltungstätigkeiten der Praxis. Dafür erhält er seit Jahren schon einen Vorabgewinn von 1.500 Euro pro Monat. Nach Auffassung der Finanzverwaltung fällt darauf Monat für Monat 19 Prozent Umsatzsteuer an. Der Beschluss des Bundesfinanzhofs (BFH) vom 12.11.2020 (Az. VR 2219) bekräftigt diese Rechtsauffassung.
> lesen
20.05.2022 · Fachbeitrag aus AAA · Coronapandemie
Die Verfassungsbeschwerde gegen die Pflicht zum Nachweis einer Impfung gegen COVID-19, die sogenannte „einrichtungs- und unternehmensbezogene Nachweispflicht“, ist gescheitert. „Der sehr geringen Wahrscheinlichkeit von gravierenden Folgen einer Impfung steht die deutlich höhere Wahrscheinlichkeit einer Beschädigung von Leib und Leben vulnerabler Menschen gegenüber“ – so lautet im Kern die Begründung des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG, Beschluss vom 27.04.2022, Az. 1 BvR ...
> lesen
18.05.2022 · Nachricht aus ZP · Tätigkeitsbericht Datenschutz 2021
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht des Landes Brandenburg hat am 09.05.2022 ihren Tätigkeitsbericht zum Datenschutz für das Jahr 2021 vorgelegt. Aus der Vielzahl an datenschutzrelevanten Hinweisen sticht der Fall einer Ärztin für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie heraus, die ihre neue Praxisanschrift einer großen WhatsApp-Gruppe mitteilte. Dieser gehörten Eltern, Therapeutinnen und Therapeuten, Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen ...
> lesen
18.05.2022 · Fachbeitrag aus ZP · Konfliktmanagement
Statistisch betrachtet kommt es täglich zu fast 300 Fällen von körperlicher Gewalt gegen Ärzte und ihre Teams. Auch für Zahnärzte und Heilberufler gehören Beschimpfungen und Gewalt zum Praxisalltag. Da wundert es nicht, dass jeder vierte Vertragsarzt oder -zahnarzt in seinem Berufsleben schon Erfahrung mit körperlicher Gewalt seitens der Patienten gemacht hat. Weitaus höher sind die Angriffe verbaler Gewalt. Mit bundesweit fast 3.000 Fällen täglich haben sie vier von zehn Ärzten ...
> lesen
12.05.2022 · Fachbeitrag aus ZP · Sonderausgabe
Wer seinen Traum von einem eigenen Ferienhaus oder einer Ferienwohnung verwirklichen will, sollte weitsichtig planen und gut kalkulieren. Befindet sich das bevorzugte Feriendomizil jedoch im Ausland, so gesellt sich zu den gewünschten klimatischen und kulturellen Gegebenheiten allerdings auch ein unbekanntes Rechts- und Steuersystem. Das führt häufig zu Überraschungen, die den Erholungsfaktor mindern können. Um Ihnen einen ersten Überblick zu geben und einen Einstieg ins Thema zu ...
> lesen
09.05.2022 · Nachricht aus ZP · Unfallversicherung
Job-Rad-Steuersparmodelle sind in aller Munde und erfreuen sich zunehmender Beliebtheit: Der Arbeitgeber least Fahrräder und überlässt sie im Rahmen einer Barlohnumwandlung seinen Arbeitnehmern zur privaten Nutzung (Details in ZP 05/2022, Seite 16). Häufig überträgt der Arbeitgeber auch Pflichten aus dem Leasingvertrag auf den Arbeitnehmer. Kommt es bei der Wahrnehmung einer solchen Pflicht zu einem Unfall, handelt es sich um einen Arbeitsunfall. Das hat das LSG Baden-Württemberg ...
> lesen
05.05.2022 · Nachricht aus AAA · Hygiene
Hygiene sollte in jeder Praxis einen zentralen Stellenwert einnehmen, nicht nur am Welttag der Händehygiene, dem 05.05.2022. Denn gerade in Arzt-, Heilmittel- und Zahnarztpraxen kommt es täglich zu unzähligen Kontakten zwischen den Therapeuten, Zahnärzten, Ärzten, den MFA, ZFA und den Patienten. Einen wesentlichen Übertragungsweg von Infektionen allgemein und der Infektion mit Grippe- und/oder Corona/COVID-19-Viren, stellen dabei die Hände dar. Das heißt: Erreger werden vom Patienten an ...
> lesen
29.04.2022 · Fachbeitrag aus ZP · Selbstzahlerleistungen
Das Thema „Gesundheit“ ist im Freundeskreis, im Pausenraum, in den Medien usw. allgegenwärtig. Es geht um gesundheitsbewusste Lebensstile, um körperliche und geistige Fitness, um aktives Altern, gesunde Arbeitsplätze, Ernährung, Nachhaltigkeit in allen Lebensbereichen u.v.m. Auch in vielen Zahnarztpraxen gibt es daher inzwischen zahlreiche Behandlungsangebote im Mix von Kassen- und Zuzahlungsleistungen, die gesundheitsbewusste Menschen ansprechen und dem Wunsch nach individueller ...
> lesen
26.04.2022 · Fachbeitrag aus ZP · Zahnärztemarkt
Das IGES Institut aus Berlin hat im Oktober 2020 sein Gutachten mit dem Titel „Investorenbetriebene MVZ (i-Z-MVZ) in der vertragszahnärztlichen Versorgung. Entwicklungen und Auswirkungen“ veröffentlicht. Die Beantwortung von zwei Fragen steht bei diesem Gutachten im Vordergrund: „Trägt die Gründung von i-Z-MVZ zu einer Verbesserung oder zumindest Sicherung der wohnortnahen, flächendeckenden und bedarfsgerechten zahnärztlichen Versorgung bei?“ Und: „Sind im Vergleich zu den ...
> lesen