11.03.2023 · Fachbeitrag aus ZP · Analgesie
In der Schmerztherapie sind Opioide bewährt, dem stehen jedoch mitunter starke Nebenwirkungen und die Gefahr, eine Sucht zu entwickeln, gegenüber. Forschende aus den USA, wo Opioidabusus inzwischen ein großes Problem ist, sehen in der Gabapentin-Medikation, auch in Kombination mit anderen Analgetika, eine Alternative.
> lesen
08.03.2023 · Fachbeitrag aus ZP · Infektionsschutz
Fast alle verbliebenen Test- und Maskenpflichten sind mit dem 01.03.2023 ausgelaufen. Auch Beschäftigte in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen sind von der Test- und Maskenpflicht befreit. Lediglich für Besucherinnen und Besucher in Praxen, Pflegeheimen und Kliniken gilt bundesweit noch bis zum 07.04.2023 die Maskenpflicht. Doch auch darüber hinaus können Sie per Hausrecht selbst eine Maskenpflicht verordnen!
> lesen
08.03.2023 · Fachbeitrag aus ZP · Zahnpflege
Da bei älteren Menschen die Mundgesundheit oft instabil ist, kann es laut einer Studie der Universitäten Köln und Gießen sinnvoll sein, bereits mit unterstützendem Fremdputzen zu beginnen, sobald sich die Gesundheit erstmals verschlechtert. So könne die Mundgesundheit besser kontrolliert und weitere Zahnprobleme verhindert werden. Verglichen wurde die externe Putzleistung von geschulten Laien und zahnärztlichem Fachpersonal.
> lesen
02.03.2023 · Fachbeitrag aus ZP · QM-Refresher (Teil 3)
Teamwork ist eine wichtige Stellschraube in der Arbeitskultur und im Qualitätsmanagement (QM). Richtig gelebtes Teamwork trägt maßgeblich zu einem positiven Arbeitsklima bei, schweißt ein Team zusammen und schafft eine Steigerung der Qualität. Sobald Sie Ihren Status quo kennen und definiert haben, was Sie mit Ihrem QM erreichen möchten, ist deshalb der richtige Zeitpunkt gekommen, Ihr Team ins Boot zu holen.
> lesen
28.02.2023 · Fachbeitrag aus ZP · Stiftung Gesundheit
Sich mit einer eigenen Praxis niederzulassen, ist offenbar out: Die Zahl der niedergelassenen Ärzte und Zahnärzte ist in vierzehn bzw. fünfzehn Bundesländern rückläufig. Einen Zuwachs von gut einem Drittel bundesweit gab es hingegen im Jahr 2022 bei den angestellten Behandlern in Praxen und Medizinischen Versorgungszentren (MVZ). Das zeigt die jüngste Analyse der ambulanten Versorgungslandschaft, die die Stiftung Gesundheit ( stiftung-gesundheit.de ) veröffentlicht hat.
> lesen
28.02.2023 · Fachbeitrag aus ZP · Arbeitsrecht
Meldet sich eine Arbeitnehmerin bei ihrem Arbeitgeber für zwei Tage krank und nimmt an einer „Wild Night Ibiza Party“ teil, ist von einer vorgetäuschten Arbeitsunfähigkeit (AU) auszugehen. Eine fristlose Kündigung kann in diesem Fall gerechtfertigt sein (Arbeitsgericht [ArbG] Siegburg, Urteil vom 16.12.2022, Az. 5 Ca 1200/22).
> lesen
28.02.2023 · Fachbeitrag aus ZP · Betriebswirtschaft
Marketing und die darin betriebswirtschaftlich subsumierte „Werbung“ sind für den Erfolg eines Unternehmens unerlässlich. Musste vor Jahren noch begründet werden, warum überhaupt Budget für das Praxismarketing eingeräumt werden soll, stellt sich bei der Medienvielfalt heute häufig eher die Frage: Wo, d. h. in welche Kanäle, sollte eine Praxis das Marketingbudget investieren? Das bringt einen direkt zum sogenannten Return on Investment (ROI) und die Frage: Was bringt welche ...
> lesen
23.02.2023 · Fachbeitrag aus ZP · Duale Berufsausbildung
Zum zweiten Mal in Folge haben Frauen in der dualen Berufsausbildung die meisten neuen Ausbildungsverträge im Beruf der „Medizinischen Fachangestellten“ abgeschlossen. Mit 16.656 (2021: 17.154) neuen Verträgen behauptete sich dieser Beruf auf Platz 1 der „Rangliste 2022 der Ausbildungsberufe nach Anzahl der Neuabschlüsse – Frauen“ vor der „Kauffrau für Büromanagement“ mit 16.116 (2021: 16.725) neuen Verträgen. Dahinter folgen die „Zahnmedizinische Fachangestellte“, die ...
> lesen
22.02.2023 · Fachbeitrag aus ZP · Medizinprodukteverordnung (MDR)
Die EU-Kommission legte kürzlich einen Vorschlag zur Änderung der Medizinprodukteverordnung (MDR) vor, weil Verbände und Politik vor Lieferengpässen für wichtige Medizinprodukte warnen. Der Vorschlag sieht längere Übergangsfristen für die Umstellung auf die neuen Vorschriften der MDR geben, wenn die Medizinprodukte als sicher gelten und sich die Hersteller bereits im Zertifizierungsprozess befinden.
> lesen