17.11.2022 · Fachbeitrag ·
Sonderzahlungen
Sie haben ab sofort die Möglichkeit, Arbeitnehmern eine steuer- und abgabenfreie „Inflationsausgleichsprämie“ in Höhe von bis zu 3.000 Euro auszuzahlen. Das regelt der neue § 3 Nr. 11c EStG. Hier stellen sich nun Fragen zur Gleichbehandlung von Arbeitnehmern: Müssen Sie die Prämie einheitlich an alle zahlen? Darf differenziert werden und, wenn ja, nach welchen Kriterien? Sind Unterschiede in der Höhe der Zahlungen zulässig? VVP beleuchtet Möglichkeiten und Grenzen der Differenzierung.
15.11.2022 · Nachricht ·
Arbeitgeberleistungen
Das BMF hat das Schreiben vom 15.08.2019, Az. IV C 5 – S 2342/19/10007 :001 – 2019/0678827 hinsichtlich der Nutzungsmöglichkeit von IC/ICE-Verbindungen bei Nahverkehrstickets ergänzt. Davon profitiert das ...
24.10.2022 · Fachbeitrag ·
Betriebsausgaben
Bandenwerbung, Lautsprecherdurchsagen, Werbelogos auf Trikots – beliebte Werbemaßnahmen vieler Vermittler bei Sportvereinen. Immer beliebter werden auch Hospitality-Leistungen. Sie erhalten hier neben den bekannten ...
Schwerpunkt
Beitrag
24.10.2022 · Fachbeitrag ·
Krankenversicherung
Der Jahreswechsel steht vor der Tür – und mit diesem geht ein effektives Steuersparmodell einher: Werden noch 2022 Vorauszahlungen zur Kranken- und Pflegeversicherung für kommende Jahre geleistet, können diese ...
24.10.2022 · Fachbeitrag ·
Arbeitgeberleistungen
Nutzen Sie die 50-Euro Freigrenze und belohnen Sie Ihre Mitarbeiter durch steuer- und beitragsfreie Sachgutscheine, stellt sich in der Praxis die Frage, ob Sie gesammelt für ein Jahr die bei einem Dritten ...
20.10.2022 · Nachricht ·
Gesetzesänderungen
Nach dem Bundestag hat am 07.10.2022 auch der Bundesrat den Weg für die Inflationsausgleichsprämie freigemacht. Sobald das „Gesetz zur temporären Senkung des Umsatzsteuersatzes auf Gaslieferungen über das ...
Schwerpunkt
Beitrag
20.10.2022 · Fachbeitrag ·
Dienstwagen
Stehen Ihren Mitarbeitern Dienstwagen auch für private Fahrten bzw. für Fahrten zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte (Vermittlerbetrieb) zur Verfügung, unterliegt der geldwerte Vorteil der Besteuerung und ...