Jeden Monat entscheiden deutsche Gerichte Hunderte von Streitigkeiten zwischen VR und VN. Hier finden Sie die Quintessenz der wichtigsten
Urteile und Beschlüsse von A bis Z – sortiert nach Personen- und Sachversicherung.
Jeden Monat entscheiden deutsche Gerichte Hunderte von Streitigkeiten zwischen VR und VN. Hier finden Sie die Quintessenz der wichtigsten Urteile und Beschlüsse von A bis Z – sortiert nach Personen- und ...
Stellt sich die Frage, ob Bereicherungsansprüche des VN, die aus einer etwaigen Unwirksamkeit eines nach dem Policenmodell (§5a Abs. 1 VVG a. F.) geschlossenen Versicherungsvertrags resultieren, wegen ...
Versicherungsberater dürfen keine Provisionen vom VR nehmen. Sie
erhalten ihr Honorar komplett vom ihrem Kunden. Dabei stellt sich die
Frage, wie dieses Honorar aussehen kann. Das LG Münster entschied, dass auch ein Erfolgshonorar möglich ist. § 4 Abs. 2 RDGEG finde auf Versicherungsberater keine Anwendung.
Für das PKH- oder VKH-Bewilligungsverfahren kann keine PKH bewilligt werden (BGH NJW 84, 2106). Damit sich die Parteien aber bereits in diesem Verfahren vergleichsweise einigen können (§ 118 Abs. 1 Nr.
Jeden Monat entscheiden deutsche Gerichte Hunderte von Streitigkeiten zwischen VN und VR. Hier finden Sie die Quintessenz der wichtigsten
Urteile und Beschlüsse von A bis Z – sortiert nach Personen- und ...
27. IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht am 21.11.2025
Bringen Sie Ihr Beratungswissen auf den neuesten Stand. Der IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht informiert Sie über aktuelle Brennpunkte aus der Betriebsprüfung, dem Ermittlungs- und Steuerstrafverfahren.
Gratis-Update: das neue Namensrecht auf einen Blick
Das seit 01.05.2025 geltende neue Namensrecht eröffnet neue Spielräume bei der Namenswahl. Doch was ist konkret möglich und was nicht? Die Sonderausgabe von FK Familienrecht kompakt bietet einen Kompakt-Überblick über die möglichen Konstellationen und gibt praktische Beispiele zur Anwendung
So setzen Sie Fluggastrechte effizient und sicher durch
Anwaltliche Hilfe bei der Durchsetzung von Fluggastrechten wird immer gefragter. Die neue Sonderausgabe von FMP Forderungsmanagement professionell sorgt für zügige Bearbeitung! Sie erhalten einen Überblick über die aktuelle Rechtsprechung sowie direkt nutzbare Lösungen für typische Praxisfragen.
Im Zusammenhang mit Flüchtlingen ergeben sich viele versicherungsrechtliche Fragen. Betroffen sind nicht nur die Flüchtlinge selbst, sondern auch Helfer, Vermieter etc. Der Beitrag gibt einen Überblick.