02.04.2020 · Fachbeitrag ·
Personalmanagement
Bildungsmaßnahmen, Training und andere Vereinsaktivitäten können zurzeit nicht durchgeführt werden. Einnahmen bleiben aus, gleichzeitig laufen die Kosten weiter. Um hier zumindest im Bereich der Personalkosten Einsparungen vornehmen zu können, können Sie Kurzarbeit anmelden. Erfahren Sie, welche Voraussetzungen Sie erfüllen müssen und was sich durch das Hilfspaket der Bundesregierung geändert hat.
02.04.2020 · Fachbeitrag ·
Vereinsmanagement
Wenn Sie Ihr Vereinsjahr planen, stellen Sie Einnahmen den Ausgaben gegenüber. Im besten Fall decken sie sich. Die Corona-Krise hat aber Planungen über den Haufen geworfen, weil viele Einnahmen und Einnahmequellen ...
02.04.2020 · Fachbeitrag ·
Zuwendungsrecht
Vereine setzen oft Projekte um und werden dabei mittels Zuwendungen von der öffentlichen Hand gefördert. Grundlage ist das Zuwendungsrecht des Bundes bzw. der Länder. Mit der Bewilligung der Zuwendung wird der Verein ...
25.03.2020 · Nachricht · Webinar am 26.03.
Corona schlägt bei den Vereinen genauso zu wie im unternehmerischen Bereich. U. a. mussten Mitgliederversammlungen abgesagt werden, Neuwahlen sind unterblieben. Die Unsicherheit in allen Vereinsbereichen ist riesig. Welche Fragen sich Vereinsvorständen jetzt stellen und wie sie diese gut lösen, erläutert Vereinsexperte RA Michael Röcken im Webinar am Donnerstag, den 26.03.2020. Er geht darin auch auf das heute beschlossene Gesetz ein, das zumindest das Problem „unterbliebene Vorstandswahl“ für 2020 ...
> Nachricht lesen
17.03.2020 · Nachricht ·
Unfallversicherung
Verletzt sich eine Nachwuchsfußballerin, die Teil des Eliteförderprogramms eines Sportvereins ist und dafür lediglich einen Fahrtkostenzuschuss erhält und vom Mitgliedsbeitrag befreit ist, während eines Spiels, ist ...
05.03.2020 · Nachricht ·
Vereinsregister
Ein Registergericht kann nur dann ein Zwangsgeld verhängen, weil der Vorstand Anmeldungen zum Vereinsregister unterlassen hat, wenn es vorher geprüft hat, dass die Meldungen zwischenzeitlich immer noch nicht erfolgt ...
04.03.2020 · Fachbeitrag ·
Geldwäschegesetz
Haben Sie sich auch gewundert, dass Sie letztes Jahr vom Bundesanzeiger-Verlag eine Rechnung über die Führung des Transparenzregisters erhalten haben? Dann hat VB eine gute Nachricht für Sie. Sie können sich ab diesem Jahr von der Gebührenpflicht befreien lassen. Lernen Sie die Hintergründe kennen und erfahren Sie, was Sie veranlassen müssen.