Haben Sie Ihre Fortbildung schon geplant? Neben meinem Webinar zur Unfallregulierung am 13.10.23 und dem Webinar zum Verkehrsstrafrecht mit RA Kroll am 20.9.23 bietet Ihnen das IWW Institut noch weitere Fortbildungsmöglichkeiten ( iww.de/seminare/rechtsanwaelte) . Das erwartet Sie:
In der Routine des anwaltlichen Alltags schleichen sich Ungenauigkeiten ein, die einen Teil der Gebühren kosten können. Einen Fall rund um eine Einbeziehung eines weiteren Anwalts zur Wahrnehmung eines Gerichtstermins ...
Eine Entscheidung des LG Duisburg macht der Versicherungswirtschaft derzeit Freude: Das Verlangen des Versicherers, das unfallbeschädigte Fahrzeug trotz eines ihm vorgelegten Schadengutachtens selbst besichtigen zu ...
Der Geschädigte überlässt dem Versicherer die Ermittlung der Schadenhöhe. Der lässt eine „Schadenkalkulation“ durch eine im Eigentum mehrerer Versicherer stehende Sachverständigenfirma erstellen. Bei 3.500 EUR WBW kommt diese zu Reparaturkosten jenseits der 130-Prozent-Grenze. Der Versicherer rechnet den Wiederbeschaffungsaufwand ab. Der Geschädigte ist nicht einverstanden, nun beauftragt er selbst einen Schadengutachter. Der ermittelt am Ende auch von der Werkstatt berechnete Reparaturkosten haarscharf ...
Ein auf Sachverständigenhonorare fixierter Prüfdienstleister schreibt
regelmäßig in seine Prüfberichte, in Anlehnung an die BVSK-Honorarbefragung dürfe nur der Gutachter abrechnen, der BVSK-Mitglied oder ...
Erklärt der private Verkäufer im Rahmen des Kaufvertrags wahrheitsgemäß, in seiner Besitzzeit habe das Fahrzeug keinen Unfallschaden erlitten, ohne den Käufer darauf hinzuweisen, dass er das Fahrzeug erst wenige ...
27. IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht am 21.11.2025
Bringen Sie Ihr Beratungswissen auf den neuesten Stand. Der IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht informiert Sie über aktuelle Brennpunkte aus der Betriebsprüfung, dem Ermittlungs- und Steuerstrafverfahren.
So setzen Sie Fluggastrechte effizient und sicher durch
Anwaltliche Hilfe bei der Durchsetzung von Fluggastrechten wird immer gefragter. Die neue Sonderausgabe von FMP Forderungsmanagement professionell sorgt für zügige Bearbeitung! Sie erhalten einen Überblick über die aktuelle Rechtsprechung sowie direkt nutzbare Lösungen für typische Praxisfragen.
Gratis-Update: das neue Namensrecht auf einen Blick
Das seit 01.05.2025 geltende neue Namensrecht eröffnet neue Spielräume bei der Namenswahl. Doch was ist konkret möglich und was nicht? Die Sonderausgabe von FK Familienrecht kompakt bietet einen Kompakt-Überblick über die möglichen Konstellationen und gibt praktische Beispiele zur Anwendung
Wenn der Nutzer des unfallbeschädigten Fahrzeugs als Außendienstler erst einige Tage nach dem Reparaturende wieder in der Nähe ist, sind auch die Mietwagenkosten für den Zeitraum vom Reparaturende bis zur Rückgabe des Mietwagens sofort nach der Rückkehr erforderlich und erstattungsfähig (AG Ellwangen 12.7.23, 2 C 219/22, Abruf-Nr. 236745 , eingesandt von RA Felix Vögele, Ellwangen).