23.08.2010 · Fachbeitrag ·
EU-Fahrerlaubnis
Die Entscheidung betrifft die Rechtslage seit dem 19.1.09.
23.08.2010 · Fachbeitrag ·
Vollmacht
Das AG hat das Verfahren gegen die Betroffene wegen Verjährung (§ 26 Abs. 3 OWiG) eingestellt. Als für die Unterbrechung der Verjährung nach § 33 Abs. 1 Nr. 9 OWiG nicht ausreichend hat es die Zustellung des ...
23.08.2010 · Fachbeitrag ·
Fahrverbot
Ist im Bußgeldbescheid kein Fahrverbot nach § 25 StVG angeordnet worden, so darf das Amtsgericht auf dieses nur erkennen, wenn es den Betroffenen darauf zuvor in entsprechender Anwendung von § 265 Abs.
23.08.2010 · Fachbeitrag ·
Trunkenheitsfahrt
Die Entscheidung entspricht der h.M. in der obergerichtlichen Rechtsprechung (vgl. die Nachweise bei Fischer, StGB, 57. Aufl., § 316 Rn. 9a, Burhoff VA 01, 34; u.a. auch OLG Hamm NZV 05, 161 m.w.N.; BA 04, 538; VA 08, 82; s.a. LG Potsdam BA 04, 540 und OLG Koblenz StraFo 08, 220 sowie OLG Brandenburg VA 10, 9 mit einer Zusammenstellung der Rechtsprechung).
23.08.2010 · Fachbeitrag ·
Blutentnahme
Das LG Hamburg (LG Hamburg 6.5.10, 603 Qs 165/10, Abruf-Nr. 101995) hat „Gefahr im Verzug“ und damit die Zuständigkeit der Polizei für die Anordnung der Entnahme einer Blutprobe (§ 81a Abs. 2 StPO) mit der ...
23.08.2010 · Fachbeitrag ·
Videomessung
Es ist verfassungsrechtlich nicht zu beanstanden, wenn die Fachgerichte die Vorschrift des § 100h Abs. 1 S. 1 Nr. 1 StPO als Rechtsgrundlage für die Anfertigung von Bildaufnahmen zum Beweis von Verkehrsverstößen ...
23.08.2010 · Fachbeitrag ·
Personenschaden
Ein Abfindungsvergleich birgt für den Mandanten und seinen Anwalt (Regress) eine Vielzahl von Risiken. Gleichwohl kann er für den Geschädigten häufig die bessere Lösung sein, als eine andauernde Auseinandersetzung mit ungewissem Ausgang. Was der Anwalt beim Vergleichsabspruch beachten muss, ist in den folgenden Übersichten dargestellt.