Der Winter hat mancherorts Einzug gehalten, es muss wieder Schnee geräumt werden. Immobilieneigentümer, die einen Winterdienst damit beauftragen, auf ihrem Grundstück (das heißt auf der öffentlichen Straße und vor ihrer Haustüre), Schnee zu räumen, können dafür eine Steueranrechnung für haushaltsnahe Dienstleistungen beantragen. Das hat das Finanzgericht (FG) Berlin-Brandenburg klargestellt.
In der Vorweihnachtszeit blicken wir nicht nur in leuchtende Kinderaugen, es gibt auch die andere Seite der Medaille: Müde, leere Augen von Menschen, die aus einer seelischen Krankheit herrühren. Sind solche ...
Eine staatliche Wohnungsbauprämie können Bausparer bekommen, deren zu versteuerndes Einkommen im Sparjahr nicht höher ist als 25.600 Euro (Alleinstehende) bzw. 51.200 Euro (Zusammenveranlagte). Das setzt aber voraus, ...
Schlechte Sicht, rutschige Straßen, Schnee, Eis und Sturmböen: Der Dezember ist einer der Monate, in denen die meisten berufsbedingten Unfälle passieren. Pendler sollten wissen, dass sie daraus resultierende außerordentliche Kfz-Kosten als Werbungskosten absetzen können.
Pünktlich zum Beginn der Adventszeit hat der Bundesfinanzhof (BFH) seine Rechtsprechung zu den Kosten von Weihnachtsfeiern überdacht. So dürfen Arbeitgeber zukünftig aufwendiger planen und auch die Angehörigen der ...
Immer häufiger werden die staatlichen Zulagen von Riester-Sparern gekürzt. Das liegt daran, dass kaum ein Riester-Sparer seine Beitragszahlungen anpasst. Prüfen Sie deshalb, ob Nachzahlungen erforderlich sind, um ...
Diese Mandanteninformationen werden Ihre Mandanten lieben!
Mehr „Netto vom Brutto“: Das wünschen sich fast alle Arbeitnehmer. Und da der Staat zahlreiche begünstigte Gehaltsbestandteile anbietet, können die Lohnsteuern und Sozialabgaben optimiert werden. Die StiB-Sonderausgabe zeigt Ihren Mandanten interessante Vergütungsbestandteile!
Influencer im Visier des Fiskus: So beraten Sie richtig
Von Insider-Infos aus der Steuerprüfung über Strategien zu Betriebsausgabenabzug, Wohnsitzverlegung oder Umgang mit dem Namensrecht: Die Sonderausgabe von AStW Aktuelles aus dem Steuer- und Wirtschaftsrecht bündelt für Sie aktuelles Praxiswissen für die Beratung von Influencern.
Die SSP-Sonderausgabe stellt 10 rechtssichere Gestaltungen vor, mit denen kleine und mittlere Unternehmen Steuern sparen können. Zu jeder Gestaltung geben wir Ihnen Beispiele und weiterführende Hinweise. Bestimmt ist auch für Ihre unternehmerisch tätigen Mandanten der richtige Tipp dabei!