Der BFH hat entschieden, dass die bloße Erwähnung im Verfassungsschutzbericht nicht ausreicht, um einem Verein die Gemeinnützigkeit abzuerkennen. Erforderlich ist die ausdrückliche Einstufung als extremistisch (BFH 11.4.12, I R 11/11, Abruf-Nr. 121892 ).
In einem wirksamen Stiftungsgeschäft war die Zusicherung des Stifters festgelegt, dass er verpflichtet ist, der Stiftung ein inländisches Grundstück zu übereignen, sobald sie als rechtsfähig anerkannt ist.
Das FA und das Niedersächsische FG haben im Fall einer Nachlasspflegerin, die Einnahmen von 24.000 EUR erzielte, die Umsatzsteuerbefreiung nach § 4 Nr. 26b UStG abgelehnt. Die Tätigkeit war nicht ehrenamtlich.
Der Bundestag hat die Voraussetzung dafür geschaffen, dass die Stiftung Datenschutz zum Oktober ihr Geschäft in Leipzig aufnehmen kann. Die Stiftung soll helfen, bei den Bürgerinnen und Bürger ein Bewusstsein dafür schaffen, wie wertvoll ihre Daten im Internet sind.
Der BFH hat entschieden, dass eine gemeinnützige Körperschaft, die Seminare steuerfrei veranstaltet, für die Beherbergung und Beköstigung von Seminarteilnehmern nicht den ermäßigten Umsatzsteuersatz von 7 % in ...
Gute Neuigkeiten für alle Abonnenten: Unsere myIWW Android App ist da! Lesen Sie unterwegs die neuste Ausgabe und tagesaktuelle Informationen. Jetzt kostenlos herunterladen! ...
Influencer im Visier des Fiskus: So beraten Sie richtig
Von Insider-Infos aus der Steuerprüfung über Strategien zu Betriebsausgabenabzug, Wohnsitzverlegung oder Umgang mit dem Namensrecht: Die Sonderausgabe von AStW Aktuelles aus dem Steuer- und Wirtschaftsrecht bündelt für Sie aktuelles Praxiswissen für die Beratung von Influencern.
Aktuelle Fragestellungen aus der Stiftungsarbeit – schnell gelöst: Die IWW-Webinarreihe bringt Sie einmal im Quartal auf den neuesten Stand. Profitieren Sie von konkreten Handlungsempfehlungen und vielen praktischen Tipps zur optimalen steuerlichen und rechtlichen Gestaltung.
Die Einschätzung der künftigen Zinsentwicklung – für Stiftungsverantwortliche ein absolutes „Muss“ – wird durch öffentliche Äußerungen der Bundesbank nicht gerade einfacher. Wenn selbst diese mehr oder weniger unverblümt von einem Stabilit äts- sprich: Inflationsziel für den Euro-Raum von knapp zwei Prozent ausgeht, ist es schwierig, daraus die eigenen Schlüsse für eine halbwegs verlässliche Zinsprognose zu ziehen. Der folgende Beitrag zeigt, wie Stiftungen trotzdem von steigenden Zinsen ...