07.08.2025 · Fachbeitrag aus SB · Verbrauchsstiftung
Der Gesetzgeber hat mit der Reform des Stiftungsrechts zum 01.07.2023 erstmals auch eine gesetzliche Grundlage dafür geschaffen, dass eine sog. Ewigkeitsstiftung in eine Verbrauchsstiftung umgestaltet werden kann. SB erläutert, welche Voraussetzungen bei der Umwandlung einer Ewigkeitsstiftung in eine Verbrauchsstiftung zu erfüllen sind. Darüber hinaus erfahren Sie, was bei der Neuerrichtung einer Stiftung zu tun ist, um eine Stiftung „auf Verbrauch“ später ggf. einfacher umstellen zu ...
> lesen
06.08.2025 · Fachbeitrag aus SB · Stiftungsvorstand
Der Aufwandsersatz für den ehrenamtlichen Vorstand ist gesetzlich geregelt. In dem Kontext erreicht SB eine Frage zu Verpflegungsmehraufwendungen.
> lesen
06.08.2025 · Nachricht aus SB · Stipendien
Ein Technologiegründerstipendium unterliegt nach einem Urteil des FG Sachsen nicht der Einkommensteuer. Die bloße Stellung als Stipendiat begründe regelmäßig keine eigenständige steuerbare Tätigkeit. Es sei vielmehr erforderlich, dass die Einnahmen aus dem Stipendium einer der in
§ 2 Abs. 1 EStG genannten Einkunftsquellen zuzurechnen und durch diese Einkunftsquelle veranlasst sei.
> lesen
05.08.2025 · Nachricht aus SB · Umsatzsteuer
Das BMF hat am 22.07.2025 das überarbeitete Vordruckmuster USt 7 A für die Anordnung einer Umsatzsteuer-Sonderprüfung bekanntgegeben.
> lesen
29.07.2025 · Nachricht aus SB · Kapitalerträge
Das BMF hat seinen Erlass zu Einzelfragen zur Abgeltungsteuer aktualisiert. Einige Punkte darin sind auch für gemeinnützige Körperschaften relevant.
> lesen
22.07.2025 · Nachricht aus SB · Rechtsformen
Auch nach Inkrafttreten des Gesetzes zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts ist der Verein ohne Rechtspersönlichkeit, dessen Zweck nicht auf einen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb gerichtet ist, grundbuchfähig. Das hat das OLG München entschieden und sich damit der Auffassung des OLG Frankfurt a. M. angeschlossen (OLG München,
Beschluss vom 10.02.2025, Az. 34 Wx 328/24, Abruf-Nr. 246747 , OLG Frankfurt a. M., Beschluss vom 10.10.2024, Az. 20 W 186/24, Abruf-Nr. 245030 ).
> lesen
01.07.2025 · Nachricht aus SB · Pfändung
Zum 01.07.2025 ist die Pfändungsfreigrenze beim Arbeitseinkommen gestiegen. Damit erhöhen sich u. a. die auszahlbaren Beträge an Arbeitnehmer, deren Gehalt gepfändet wurde.
> lesen
27.06.2025 · Fachbeitrag aus SB · Editorial Juli 2025
Eine nicht ganz seltene Situation – auch bei einer Beratung im Stiftungsrecht: „Ja, Herr Rechtsanwalt, da hat mir der Fachmann XY aber gesagt, dass das nicht so ist.“ Das führt dann zu der Gegenfrage: „Hat XY Ihnen auch begründet, warum das seiner Meinung nach so ist?“ Antwort: „Nein, aber der ist doch ein anerkannter Fachmann.“
> lesen
18.06.2025 · Fachbeitrag aus SB · Betriebsausgabenabzug
Verwendet der steuerpflichtige wirtschaftliche Geschäftsbetrieb einer gemeinnützigen Körperschaft Mittel für den ideellen Bereich, scheidet der Betriebsausgabenabzug aus bzw. es liegt eine verdeckte Gewinnausschüttung (vGA) vor. Das kann auch gelten, wenn der wirtschaftliche Geschäftsbetrieb in eine Kapitalgesellschaft ausgelagert ist, so der BFH in einem Fall aus dem Vereinsbereich, der auch auf Stiftungen übertragbar ist.
> lesen