19.04.2023 · Fachbeitrag ·
PStR-05.2023 Editorial
Litigation-PR durch staatliche Akteure, Staatsanwaltschaften, Richter oder auch Personen in politischer Verantwortung rückt zuweilen nicht nur in den Fokus der journalistischen Berichterstattung, sondern provoziert in der Strafverteidigung Fragen nach der Reichweite und dem staatlichen Schutz der Unschuldsvermutung, Art. 6 Abs. 2 MRK und/oder auch des Fair Trial, Art. 6 Abs. 1 S. 1 MRK, jedenfalls, wenn Begrifflichkeiten oder Auftritte in den Medien gewählt werden, die die Betroffenen vor einem Urteil, gar ...
03.04.2023 · Nachricht ·
EU/BMF
Der EU-Rat hat die Liste nicht kooperativer Länder für Steuerzwecke („Blacklist“) ergänzt ( www.iww.de/s7719 ). Die Britischen Jungferninseln, Costa Rica, die Marshallinseln und Russland wurden aufgenommen.
17.03.2023 · Fachbeitrag ·
Editorial 04/2023
Das Mantra überzeugter Zivilrechtler ist der Glaube an das BGB als der „Mutter des Rechts“. (Von sich) überzeugte Steuerrechtler bemühen ob dieses Lebensirrtums nur ein mildes Lächeln und hängen dem BGB die ...
27.02.2023 · Nachricht ·
BMF
Das BMF hat sein Schreiben für Mitteilungen der Finanzbehörden zur Durchführung dienstrechtlicher Maßnahmen bei Beamten und Richtern
geändert. Die Nrn. 2.3 bis 2.5 werden durch die Nrn. 2.3 bis 2.6 ersetzt (BMF 13.1.23, IV A 3 - S 0130/23/10001 :001, 2023/0032025, Abruf-Nr. 233629 ).
20.02.2023 · Fachbeitrag ·
Strafverteidigung
In der Juristerei kann man oft unterschiedlicher Ansicht sein. In der Rubrik „Kontrovers“ beleuchten zwei Experten ein Thema aus verschiedenen Blickwinkeln. Alles ist streitbar, so auch taktische Unwägbarkeiten im ...
20.02.2023 · Nachricht ·
Sonderausgabe IWW Krypto-Chat
Ein Muss für alle Steuerpflichtigen, Steuerexperten und Krypto-Interessierten: die Entscheidung des BFH (IX R 3/22) zur Besteuerung der Kryptowährungen Bitcoin, Ether und Monero. Die Steuer- und Krypto-Experten RA ...
17.02.2023 · Fachbeitrag ·
Editorial 03/2023
Liebe Kolleginnen und Kollegen, „durch Verschweigen wird öfter gelogen als durch Sprechen“ (Robert Lembke). Mit dem Siegeszug der Digitalisierung soll das Schweigen und das Reden nun auch in einer strafgerichtlichen Hauptverhandlung dem analogen Protokoll als bislang einzigem, häufig nichts sagendem Dokument entzogen werden. Dieter Hildebrandt, der einstweilen beklagte, „Es hilft nichts, das Recht auf seiner Seite zu haben, man muss auch mit der Justiz rechnen“, würde wohl applaudieren.