IWW-Webinare Steuerstrafrecht
Praktische Lösungen für aktuelle Beratungsschwerpunkte
Steuerstrafrechtsmandate sind höchst anspruchsvoll. Sie erfordern Kenntnisse in vielen Gebieten, vom Steuerrecht bis hin zu strafprozessualen Aspekten. Laufende Änderungen in Rechtsprechung und Gesetzgebung müssen berücksichtigt werden. Die IWW-Webinare Steuerstrafrecht machen Sie fit für diese hohen Anforderungen! Das Besondere: Im Stile eines Workshops erarbeiten Sie gemeinsam konkrete Lösungen wie Musterformulierungen und Verteidigungsansätze, die Sie direkt für Ihre Mandate nutzen können.
Nächster Live-Termin
Live-Webinar
21.04.2023
14:00 — 16:45 Uhr
159,00 € zzgl. USt.
Jetzt buchenTermin passt nicht? Kein Problem. Melden Sie sich trotzdem an und nutzen Sie die Aufzeichnung als Video-Schulung einzeln oder im Team.
Webinar-Reihe
Wissen in Serie
Sie möchten nichts verpassen und immer auf dem neuesten Stand bleiben? Dann buchen Sie direkt das Webinar-Abonnement und sparen Sie ca. 50% gegenüber der Summe aller Einzelkäufe. Das Abonnement umfasst vier Live-Termine sowie beliebig häufigen Zugriff auf alle verfügbaren Aufzeichnungen und Präsentationsdateien (in der Regel sind dies die letzten vier Aufzeichnungen sowie die Aufzeichnungen der vier folgenden Termine) innerhalb eines Jahres.
Live-Termine:
21.04.2023, 06.07.2023, 20.10.2023
546,00 € zzgl. USt.
Weiter zum AboSind Sie an einem Termin verhindert? Kein Problem, Sie erhalten nach jedem Webinar eine Video-Aufzeichnung.
Aufzeichnungen
Q1/2023: Steuerstrafverfahren: Wer darf was und was geht gar nicht?
Themen
- Vernehmungen optimal begleiten und Folgen des Fernbleibens des Beschuldigten
- Rechtliche Grundlagen der strafprozessualen Durchsuchung
- Durchsuchung: Was passiert wann und wo liegen die Stolpersteine?
- Richtiges Verhalten bei einer Durchsuchung
- Besonderheiten bei Durchsuchung und Beschlagnahme im EDV-Bereich
Aufzeichnung
vom 19.01.2023
2,5 Stunden
159,00 € zzgl. USt.
Jetzt ansehenNutzen Sie die Aufzeichnung als Video-Schulung einzeln oder im Team.
Q4/2022: Steuerhinterziehung: Alles beim Alten?
Themen
- Warenverkehrsrechnung als Schätzungsmethode (BGH)
- Umsatzsteuerhinterziehung als mitbestrafte Vortat (BGH)
- Verhältnis einer Steuerhinterziehung nach § 370 Abs. 6 S. 2, Abs. 7 AO zu einer solchen nach § 370 Abs. 1 AO (BGH)
- Festsetzung
von Hinterziehungszinsen für verkürzte Einkommensteuervorauszahlungen
neben der Festsetzung von Hinterziehungszinsen für hinterzogene
Jahreseinkommensteuer (BFH)
Änderungen aus Aktualitätsgründen bleiben vorbehalten.
Aufzeichnung
vom 06.10.2022
2,5 Stunden
159,00 € zzgl. USt.
Jetzt ansehenNutzen Sie die Aufzeichnung als Video-Schulung einzeln oder im Team.
Q3/2022: Selbstanzeige, wenn es eigentlich schon zu spät ist!?
Themen
- Das Verhältnis von § 153 AO und § 371 AO
- Die Person des sich selbst Anzeigenden
- Selbstanzeige nach der Selbstanzeige
- Die Drittselbstanzeige
Aufzeichnung
vom 14.07.2022
2,5 Stunden
159,00 € zzgl. USt.
Jetzt ansehenNutzen Sie die Aufzeichnung als Video-Schulung einzeln oder im Team.
Q2/2022: Selbstanzeige und Geldwäsche
Themen
- Abfassung einer Selbstanzeige
- Wichtiges zur Neufassung des Tatbestands der Geldwäsche
- Tücken des Verfahrensrechts
Aufzeichnung
vom 03.05.2022
2,5 Stunden
Kostenloser Test
Jetzt ansehenTesten Sie die Webinar-Reihe unverbindlich und kostenlos.
Referent
Dr. Karsten Webel
LRD, LL.M. Indiana
Amtsleitung eines Regionalfinanzamtes in Hamburg

Teilnehmer
Fachanwälte für Steuerrecht, Fachanwälte für Strafrecht, Rechtsanwälte, Steuerberater