19.07.2023 · Fachbeitrag ·
Editorial PStR 08/2023
wir müssen reden. Aber wie, in welcher Form, in welcher Lautstärke und vor allem mit welchem Inhalt? Ist Alan Greenspan die Leitidee: „Wenn Sie glauben, mich verstanden zu haben, habe ich mich unklar ausgedrückt“, oder gar Luther mit seinem kategorischen Imperativ: „Tritt fest auf, mach’s Maul auf, hör bald auf!“, oder gilt doch Fredi Bobic als das Maß der Dinge: „Man darf jetzt nicht alles so schlecht reden, wie es war“? Die Gürtellinie ist ja nach Jürgen von der Lippe eine fliegende Grenze, ...
03.07.2023 · Nachricht · FAO-Fortbildung im Steuerstrafrecht
Flugs vor den Sommerferien können Sie weitere 2,5 h Stunden FAO-Fortbildung mit dem IWW Institut am 6.7.23 ableisten.
> Nachricht lesen
26.06.2023 · Nachricht ·
Gesetzgebung
Das Hinweisgeberschutzgesetz ist am 2.7.23 in Kraft getreten (BGBl 23 I Nr. 140).
19.06.2023 · Fachbeitrag ·
Editorial PStR 07/2023
kann „Alexa“ eigentlich auch Latein oder doch nur Asterix? Non est in actis non est in mundo!
19.06.2023 · Fachbeitrag ·
Gesetzliche Neuregelungen
Das Jahressteuergesetz 2022 (JStG 2022) vom 16.12.22 ist am selben Tag im BGBl verkündet worden (BGBl I 22, 2294). Neben steuerlichen Änderungen enthält es auch steuerstrafrechtlich relevante Neuregelungen.
19.06.2023 · Nachricht ·
BMF
Mit Schreiben vom 19.4.23 nimmt das BMF Stellung (unter Hinweis auf BFH 11.7.18, I R 44/16) zur Bedeutung des OECD-Musterkommentars für die Auslegung von Abkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung (DBA).
05.06.2023 · Nachricht · FAO
Das IWW Institut bietet Abonnenten der PStR auch in 2023 wieder die Möglichkeit, zweimal im Jahr, im Juni und im Dezember, ganz bequem vom eigenen PC aus ein Selbststudium mit Lernerfolgskontrolle gemäß FAO kostenlos zu absolvieren.
> Nachricht lesen