20.07.2022 · Fachbeitrag ·
Einrichtungsbezogene Impfpflicht
Die Vorlage eines gefälschten Impfausweises kann die fristlose Kündigung des Arbeitsverhältnisses rechtfertigen. Zur Kontrolle der Einhaltung von gesetzlichen Infektionsschutzregeln kann der Arbeitgeber berechtigt sein, die durch den Arbeitnehmer übermittelten Impfdaten mit öffentlich zugänglichen Informationen über Verfügbarkeiten von Impfchargen abzugleichen, um einen etwaigen Verstoß gegen die gesetzlichen Regeln über den Zutritt zum Betrieb aufzudecken. Dies entschied das Arbeitsgericht (ArbG) Köln ...
20.07.2022 · Nachricht ·
Marktforschung
Deutschlands Physiotherapeuten beurteilen die aktuelle wirtschaftliche Lage etwas besser als noch im vorigen Quartal. Das geht aus dem Medizinklimaindex (MKI) der Stiftung Gesundheit vom Frühjahr 2019 hervor.
14.07.2022 · Fachbeitrag ·
Fürsorgepflicht
Arbeitgeber können, um die für ihren Betrieb vorgeschriebenen Pflichten des Arbeitsschutzes umzusetzen, berechtigt sein, auf Grundlage eines betrieblichen Schutz- und Hygienekonzepts Coronatests einseitig anzuordnen.
01.07.2022 · Nachricht ·
Arbeitsschutz
Seit dem 01.07.2022 gilt die neue Corona-Testverordnung. Während die kostenfreien Bürgertests entfallen, haben Physiotherapeuten, die einen Patienten in einer Pflege- bzw. Alteneinrichtung behandeln, gemäß § 4a Absatz 1 Nr. 5 Coronavirus-Testverordnung Anspruch auf einen PoC-Antigen-Test ohne Eigenanteil.
01.07.2022 · Nachricht ·
Berufspolitik
Seit dem 01.07.2022 hat der Spitzenverband der Heilmittelverbände (SHV) Verstärkung erhalten: Mit dem Deutschen Bundesverband für akademische Sprachtherapie und Logopädie (dbs) besteht die Interessenvertretung der ...
29.06.2022 · Fachbeitrag ·
Arbeitsrecht
Zum 01.08.2022 wird auch im deutschen Arbeitsrecht die EU-Richtlinie 2019/1152 umgesetzt. Sie will laut Gesetzgeber „transparente und vorhersehbare Beschäftigung fördern“ und sieht dazu vor, dass Arbeitnehmer ...
24.06.2022 · Fachbeitrag ·
Kooperationen
Die klassische Arbeit eines Physiotherapeuten kann mitunter auch ermüdend sein: stundenlang an der Behandlungsbank stehen, Patienten mobilisieren, sie im Trainingsraum beaufsichtigen oder mit ihnen Activities of Daily Living (ADL) beüben. Da wünscht man sich mal Abwechslung – aber wie schaffe ich das ohne großen Aufwand und lange Planung? Eine Möglichkeit dafür bietet die Arbeit als Honorarkraft im Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM; vgl. Themenspezial in PP 06/2021, Seite 13).