06.12.2022 · Fachbeitrag ·
Klimaschutz
In Deutschland ist der Gesundheitssektor für 5,2 Prozent der Treibhausgasemissionen verantwortlich. So die Deutsche Allianz für Klimawandel und Gesundheit (KLUG). Dennoch sind Physiopraxen, die ihre CO 2 -Äquivalente deutlich senken, die absolute Ausnahme. Die Drachen der Untätigkeit, wie der Umweltpsychologe Prof. Dr. Robert Gifford sie beschrieben hat, sind hartnäckig. Die Psychologin, Verhaltenstherapeutin und Autorin Katharina van Bronswijk ist Sprecherin der Psychologists and Psychotherapists for Future.
05.12.2022 · Fachbeitrag ·
Klimawandel
Die breite Öffentlichkeit hat längst erkannt, dass der Klimawandel irreversible Schäden hervorruft. Doch warum ändern nur wenige Menschen ihr klimaschädliches Verhalten? Und was hält auch Physiopraxen davon ab, CO ...
02.12.2022 · Fachbeitrag ·
Abrechnung
Frage: „Mir liegen zwei Rezepte für Hausbesuche bei zwei Patienten einer Familie vor (Großmutter und schwerbehindertes Enkelkind). Beide wohnen im selben Haus. Muss ich beide am selben Tag behandeln oder darf ich ...
01.12.2022 · Fachbeitrag ·
Arbeitsrecht
Manchen Inhabern von Physiopraxen, die ein Mitarbeitergespräch führen wollen, stellen sich auch arbeitsrechtliche Fragen: Welche rechtlichen Vorgaben gelten für Mitarbeitergespräche? Kann ich den Mitarbeiter zur Teilnahme verpflichten? Kann der Mitarbeiter die Begleitung durch einen Rechtsanwalt einfordern? Der folgende Beitrag beantwortet diese Fragen und gibt Handlungsempfehlungen für Praxisinhaber.
Schwerpunkt
Beitrag
30.11.2022 · Fachbeitrag ·
Arbeitsrecht
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat die Verpflichtung des Arbeitgebers zur Einführung einer betrieblichen Arbeitszeiterfassung bejaht (Beschluss vom 13.09.2022, Az. 1 ABR 22/21, Abruf-Nr. 231296 ). Dieser neue ...
29.11.2022 · Fachbeitrag ·
Leistungserbringung
Frage: „ Ich bin Inhaberin einer Physiopraxis und habe eine sektorale Heilpraktiker-(HP-)Erlaubnis. Häufig rufen Patienten mit akuten Beschwerden wegen eines Termins an. Den Termin bekommen sie auch dann, wenn sie ...
28.11.2022 · Fachbeitrag ·
Praxisangebot
Wer bei Pole Dance sofort an Casinos und Etablissements im Rotlichtmilieu denkt, der liegt ziemlich daneben. Zum Trainieren reicht schon eine sicher stehende senkrechte Metallstange. Poledance liegt voll im Trend und gibt dem Selbstzahlerangebot eine exotische, aber dennoch seriöse Note. Auch für Physiotherapeuten kann es sich lohnen, Poledance genauer zu betrachten und für Selbstzahler anzubieten.