20.01.2023 · Nachricht ·
Verordnung
Ärzte dürfen Heilmittel, häusliche Krankenpflege und Leistungen zur medizinischen Rehabilitation in Zukunft auch per Videosprechstunde verordnen. Das hat der gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) am 19.01.2023 beschlossen und die Voraussetzungen dafür konkretisiert (s. u.). Der Beschluss tritt nach Veröffentlichung im Bundesanzeiger in Kraft. Anschließend prüft noch der Bewertungsausschuss der Ärzte und Krankenkassen, ob die ärztliche Vergütung angepasst werden muss. Hierfür hat der Bewertungsausschuss ...
18.01.2023 · Fachbeitrag ·
Leserforum
Frage: „Beim Erstellen der Abrechnung wurde versehentlich ein vollständig abtherapiertes Rezept, das alle notwendigen Unterschriften des Patienten enthielt, durch eine umgekippte Flasche Nagellack unleserlich bzw.
18.01.2023 · Fachbeitrag ·
Teamkommunikation
Jede zweite Frau (47,9 Prozent) arbeitet laut Statistischem Bundesamt ( destatis.de ) in Teilzeit, bei den erwerbstätigen Müttern sind es sogar zwei Drittel (65,5 %)! Grundsätzlich gilt: Je mehr Frauen in dem ...
12.01.2023 · Fachbeitrag ·
Vergütung
Nach der per Schiedsspruch entschiedenen Vergütungserhöhung in der Physiotherapie zum 01.01.2023 (vgl. PP 01/2023, Seite 1; Abruf-Nr. 48960165 ) hat der GKV-Spitzenverband zum 01.01.2023 eine neue Preisliste für Heilmittel veröffentlicht (online unter iww.de/s7448 ). Doch wie und wann können Behandlungen zu den neuen Preisen abgerechnet werden? Diese Frage beantworteten Dr. Björn Pfadenhauer, Geschäftsführer des Bundesverbands selbstständiger Physiotherapeuten (IFK), Hans Orthmann, Vorsitzender des ...
09.01.2023 · Fachbeitrag ·
Abrechnung
Seit dem 01.01.2023 können Hausbesuche in der Kurzzeit-, Verhinderungs- und Tagespflege mit der neuen Positionsnummer X9922 (20,56 Euro) abgerechnet werden. Daneben gibt es weiterhin die reguläre Hausbesuchspauschale ...
03.01.2023 · Fachbeitrag ·
QM-Refresher
Ein schlagkräftiges Qualitätsmanagement (QM) trägt in jeder Physiopraxis enorm zu reibungslosen Abläufen und einer gesteigerten Empfehlungsrate bei. Aber kann QM auch die harten Wirtschaftlichkeitsfaktoren einer ...
30.12.2022 · Fachbeitrag ·
Praxisangebot
Im Zeitalter der Individualität kann es eine Herausforderung sein, sich auf andere einzulassen. Ein Weg führt über die körperliche Ebene: Acro-Yoga fordert Muskeln, Gleichgewicht und das Vertrauen – sowohl in sich selbst als auch in andere. Der Trendsport-Mix aus Yoga und Akrobatik kann sich auch für Physiopraxen als Selbstzahlerangebot lohnen.