03.05.2023 · Fachbeitrag ·
Haftungsrecht
Höchstwahrscheinlich ist es der Alptraum aller Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten, die einen Hausbesuch bei Patienten mit einem Hund im Haushalt machen: Der Hund springt auf den Therapeuten zu und beißt, der Therapeut wird verletzt. Eventuell werden auch persönliche Gegenstände des Therapeuten beschädigt (z. B. seine Kleidung). Was nun?
02.05.2023 · Fachbeitrag ·
Arbeitszeitgesetz
Am 18.04.2023 hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) den ersten Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Arbeitszeitgesetzes vorgelegt. Damit reagiert das BMAS auf die Rechtsprechung des ...
28.04.2023 · Fachbeitrag ·
Vergütung
Ab dem 01.05.2023 gelten in der Beihilfe für Bundesbedienstete neue Höchstsätze. Diese hat das Bundesverwaltungsamt (BVA) am 25.04.2023 veröffentlicht (PDF online unter iww.de/s8017 ). Inwieweit die einzelnen ...
28.04.2023 · Fachbeitrag ·
Praxisangebot
Neben dem Autogenen Training oder der Progressiven Muskelrelaxation (PMR) sowie anderen klassischen Entspannungstechniken (PP 10/2015,
Seite 10) tummelt sich auch eine Reihe weiterer Methoden auf dem Markt, die nicht weniger effektiv sind. Eine davon ist der Bodyscan – Beginn einer achtsamen Reise durch den Körper.
27.04.2023 · Fachbeitrag ·
Training
Menschen, die an Bluthochdruck leiden, können von regelmäßigem Krafttraining profitieren. Das belegt eine aktuelle Metaanalyse aus Brasilien. [1]
26.04.2023 · Fachbeitrag ·
Digitalisierung
Physiotherapeutisch behandeln heißt heute, den Patienten zunehmend in die Pflicht nehmen: Der Patient muss auch zu Hause üben, um den Behandlungserfolg dauerhaft zu sichern. Doch in den eigenen vier Wänden fehlen die ...
25.04.2023 · Fachbeitrag ·
Abrechnung
Frage: „Wir möchten unsere Praxisräume für die Nutzung durch eine andere (selbstständige) Therapeutin öffnen. Allerdings möchten wir nicht durch eine Untermiete gewerbesteuerpflichtig werden. Kann die andere Therapeutin selbstständig bleiben, während ihre Patienten/Kunden bei uns zahlen und die Therapeutin uns ihre erbrachten therapeutischen Leistungen in Rechnung stellt? Oder kann sie die Personen direkt bezahlen lassen und gibt uns einen Teil ihrer Vergütung ab?“