01.08.2004 · Fachbeitrag ·
Heilmittelrichtlinien
Werden die Gesamtverordnungsmenge überschritten, die Therapiepause unterschritten oder längerfristige Verordnungen für die Patienten erforderlich, so sind dafür seit 1. Juli 2004 Verordnungen "außerha
01.07.2004 · Fachbeitrag ·
Finanzierung
Eine vorzeitige Kreditkündigung mit dem Ziel, die Zinslast zu senken, ist bei langfristig laufenden Krediten - im Gegensatz zu Krediten mit variablem Zinssatz - oft sehr teuer. Dieser Beitrag zeigt a
01.07.2004 · Fachbeitrag ·
Erfolgreiche Praxisgestaltung
Ein Physiotherapeut, der seine derzeitige Praxis umgestalten möchte, steht vielen Herausforderungen gegenüber. Neben organisatorischen, logistischen und finanziellen Fragen sind auch elementare Fragen
01.07.2004 · Fachbeitrag ·
Betriebsprüfung in der physiotherapeutischen Praxis
Bei Betriebsprüfungen setzen die Finanzbeamten mittlerweile auch bei Physiotherapeuten moderne EDV-Technik ein. Die neue Software namens IDEA ermöglicht es den Prüfern, die gesamte Buchführung elektro
01.07.2004 · Fachbeitrag ·
Freiberuflichkeit in Gefahr
Die Tätigkeit als Krankengymnast/Physiotherapeut gehört zu den Katalogberufen der Freiberufler. Zentrales Merkmal der freiberuflichen Tätigkeit ist die unmittelbare, persönliche und individuelle Arbe
01.07.2004 · Fachbeitrag ·
Verordnung/Abrechnung
Die novellierten Heilmittel-Richtlinien (HMR) sind seit dem 1. Juli 2004 in Kraft. Sie wurden am 9. Juni und 17. Juni im Bundesanzeiger und am 25. Juni im Deutschen Ärzteblatt veröffentlicht. Die Fass
01.07.2004 · Fachbeitrag ·
Möglichkeiten der Kooperation
Nach den Vorstellungen des Gesetzgebers zeichnen sich Medizinische Versorgungszentren (MVZ) durch die Zusammenarbeit von Ärzten und nicht ärztlichen Heilberuflern - also auch Physiotherapeuten - aus.