Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
  • 01.07.2004 | Erfolgreiche Praxisgestaltung

    Beeindruckend: Mit Farben, Licht und Düften wecken Sie Emotionen

    von Anja David-Gruber, Gammertingen und Dr. Reinhard Herzog, Tübingen

    Ein Physiotherapeut, der seine derzeitige Praxis umgestalten möchte, steht vielen Herausforderungen gegenüber. Neben organisatorischen, logistischen und finanziellen Fragen sind auch elementare Fragen nach Stil und Ausrichtung zu klären. Deshalb ist es unerlässlich, dass Sie zunächst analysieren, was Sie mit dem neuen Praxisauftritt erreichen wollen und welche Klientel bevorzugt angesprochen werden soll.

    Traurig, aber wahr: Nur wenige Patienten können die fachlich-therapeutische Leistung Ihrer Praxis einschätzen. Daher greifen viele Menschen auf ein Ersatzkriterium - das Erscheinungsbild Ihrer Praxis - zurück. "Praxisführung professionell" analysiert nachfolgend, welche Emotionen unterschiedliche Gestaltungsvarianten wecken.

    Mit einem einheitlichen Praxisdesign und einer individuellen Gestaltung der Therapieräume - die den Bedürfnissen und Erwartungen Ihrer Patienten entgegenkommen - können Sie dafür sorgen, dass sich Ihre Praxis von anderen positiv abhebt. Das exklusive Ambiente Ihrer Praxis unterstützt die Patienten in Ihrem Empfinden, dass der Genesungsprozess, die Behandlungen, die angenehmen Massagen und letztendlich ihr ganzes Wohlbefinden positiv beeinflusst werden. Vorteil: Die Patienten kommen gern auch wieder. Doch nicht nur das: Die Patienten werden Ihre Praxis weiterempfehlen.

    Bedenken Sie auch: Viele Patienten verbringen recht lange Zeit in der Praxis, ohne dass dies aktive Behandlungszeit wäre. Richtig gestaltet kann eine Praxiseinrichtung die Patienten beruhigen, ihnen Hemmungen nehmen und damit dem Wohlbefinden dienen. Der Patient baut Barrieren ab und ist offener für die Behandlung. So erscheinen manche Untersuchungsergebnisse in einem anderen Licht.

    Ein angenehmes Ambiente kommt aber nicht nur den Patienten, sondern auch Ihnen als Physiotherapeut zugute. Ebenso wird Ihr gesamtes Team vorteilhaft beeinflusst - das Wohlbefinden steigt und das Arbeitsklima verbessert sich. So wird eine intelligente Praxisgestaltung zu einem wichtigen Faktor der Personalführung. Den Angestellten wird darüber hinaus ein zusätzliches Identifikationsangebot gemacht: Es macht Spaß, im angenehmen Ambiente der Praxis zu arbeiten. Diese positive Grundstimmung wiederum bleibt den Patienten nicht verborgen. Sie fühlen sich wohler und weisen eine höhere Toleranzschwelle gegenüber Unannehmlichkeiten und Unzulänglichkeiten auf. Weil Patienten eher die Praxen wählen, in denen sie sich subjektiv wohl fühlen, gerät ein durchdachtes Ambiente somit zu einem absolut förderlichen Wirtschaftsfaktor. Zumal die Faktoren, die wesentlich zur Stimmung der Patienten beitragen, in der Regel mit nur geringen Kosten zu optimieren sind.

    Haben Sie einen guten Riecher?

    Ein oft unterschätzter "Wohlfühlfaktor" ist der Geruch. Kein anderer unserer Sinne wirkt so unmittelbar auf unsere Stimmung. In keinem Kaufhaus wird daher die Duftsituation heute noch dem Zufall überlassen. Vielen Physiotherapeuten reicht es dagegen, wenn es nicht "muffelt". Mit einer Duftlampe oder elektrischen Verneblern und einigen passenden Duftmischungen kann mit wenig Geld ein angenehmes Raumklima geschaffen werden. Doch Vorsicht! Der Geruch muss dezent eingesetzt werden, er muss an der Grenze zum Wahrnehmbaren bleiben. Mit der gezielten Auswahl naturreiner Öle haben Sie neben dem Effekt der "Patientenberuhigung" auch ein gutes Mittel zur Reinigung der Atemluft. Es gibt jedoch Düfte, die vollkommen ungeeignet sind, weil sie unter Umständen krampfauslösend wirken können oder bei einigen Menschen Übelkeit erzeugen. Mit "scharfen" Düften (zum Beispiel Eukalyptus, Kampfer) sollten Sie vorsichtig sein - gerade wenn mit Kindern oder zusätzlich homöopathisch gearbeitet wird.

    Eine kleine Auswahl an geeigneten Düften
    Analgetische Wirkung Lavendel, Lorbeer und Pfeffer
    Angst- und stresslösender Effekt Bitterorange, Basilikum, Kamille römisch, Lavendel, Tea Tree und Ylang Ylang
    Antidepressive Wirkung Neroli, Bergamotte, Weihrauch, Koriander und Rose.
    Ausgleichende und entspannende Wirkung Riesentanne (Abies grandis), Sibirische Tanne (Abies sibirica) und Bergamotte (Citrus aurantium ssp. bergamia)
    Sedative Wirkung Mandarine grün oder rot (Citrus reticulata)
    Bekennen Sie Farbe!