01.03.2005 · Fachbeitrag ·
Controlling in der physiotherapeutischen Praxis (Teil 1)
Die Qualität der Führung zeigt sich am ehesten in Krisenzeiten. Wenn die Ressourcen knapp werden, der Wettbewerb zunimmt und der Druck auf die Unternehmen wächst, kann jede einzelne Entscheidung über das Fortbestehen der Unternehmen bestimmen. Wie gut wäre es in diesen Momenten, eine Hilfe zu haben, die die Entscheidungsfindung erleichtert. Wenn dieses Instrument dann auch noch für ein hochmotiviertes Mitarbeiterteam sorgt, umso besser.
01.03.2005 · Fachbeitrag ·
Gestaltungsmöglichkeit im Arbeitsvertrag
Fällt ein Mitarbeiter wegen der Erkrankung seines Kindes aus, be-steht für Sie als Arbeitgeber grundsätzlich die Verpflichtung, das Gehalt des Mitarbeiters nach dem Lohnfortzahlungsgesetz weiter zu bezahlen.
01.03.2005 · Fachbeitrag ·
Chancen für die Zukunft
Die Bundesregierung arbeitet intensiv daran, eine vierte tragende Säule des Gesundheitswesens aufzubauen: die Präventionsleistungen. Damit sollen die bestehenden Säulen - die Behandlung von Patienten, die ...
01.02.2005 · Fachbeitrag ·
Chancen für die Zukunft
Mit der Prävention soll neben der Behandlung, der Rehabilitation und der Pflege die vierte Säule des deutschen Gesundheitssystems geschaffen werden. Im Dezember 2004 legte die Bund-Länder-Arbeitsgruppe dazu einen Gesetzentwurf vor. Auch wenn dieser vom Justiz- und Wirtschaftsministerium sowie den Krankenkassen und Ärzteverbänden kritisiert wird, bleibt festzuhalten, dass die Stärkung der Prävention schon im Koalitionsvertrag 2002 als wichtiges Anliegen festgeschrieben wurde. Das verwundert kaum: ...
01.02.2005 · Fachbeitrag ·
Der Physiotherapeut als Steuerzahler (Teil 3)
In den Ausgaben 12/2004 und 01/2005 wurde dargestellt, für welche Einnahmen Umsatzsteuer zu zahlen ist und unter welchen Voraussetzungen Sie die von anderen in Rechnung gestellte Umsatzsteuer als Vorsteuer abziehen ...
01.02.2005 · Fachbeitrag ·
Praxisausstattung
Wer sich auf den einschlägigen Messen umschaut, ist immer wieder erstaunt, was es an neuer Technik für Physiotherapeuten gibt. Selbst relativ einfache Apparate gleichen heute zunehmend mobilen Computern.
01.02.2005 · Fachbeitrag ·
Existenzgründung
Damit eine Existenzgründung - beispielsweise eines Medizinischen Versorgungszentrums, einer Niederlassung oder einer Ausgründung aus anderen Einrichtungen nicht schon beim ersten Kreditgespräch scheitert, sollten Sie die Anforderungen der Kreditgeber gut kennen. „Praxisführung professionell“ fasst in diesem Beitrag zusammen, welche Fragen Sie im Kreditgespräch beantworten müssen.