05.05.2008 · Fachbeitrag ·
Arbeitsrecht
Schwangerschaft und/oder Elternzeit von Mitarbeitern bedeutet immer ein Umorganisieren von Arbeitsprozessen. In Ausgabe 4/2008 von „Praxisführung professionell“ haben Sie ausführliche Informationen zum Thema „Schwangerschaft einer Mitarbeiterin“ erhalten. Der folgende Beitrag gibt Ihnen anhand der am häufigsten gestellten Fragen einen Überblick darüber, was Sie als Praxisinhaber im Zusammenhang mit der Elternzeit rechtlich beachten müssen.
05.05.2008 · Fachbeitrag ·
Berufsrecht
Um den alltäglichen Verordnungsrückgang zu kompensieren, bieten immer mehr Physiotherapeuten Privatleistungen auch ohne eine ärztliche Verordnung an. Diesen Tätigkeiten steht jedoch die vielfach vertretene ...
05.05.2008 · Fachbeitrag ·
Lohnsteuer
Mit Beschluss vom 4. Juli 2007 hat das oberste Steuergericht Deutschlands - der Bundesfinanzhof (BFH) - das Urteil des Finanzgerichts (FG) Köln bestätigt, wonach ein Rückentraining, dass der Arbeitgeber bezahlt, ...
05.05.2008 · Fachbeitrag ·
Betriebsprüfungen
Betriebsprüfer kommen immer öfter mit einem Laptop in die Praxen der Physiotherapeuten. Die installierte Prüfungssoftware „(Win)IDEA“ erlaubt ihnen neben einer betriebswirtschaftlichen Überprüfung auch eine Untersuchung der EDV-gesteuerten Buchf ührung der Praxis auf Plausibilität. Vor allem aber haben die Prüfer inzwischen gelernt, die Möglichkeiten der modernen EDV immer besser zu nutzen. So können sie mit Hilfe der für sie verfeinerten Computerprogramme beispielsweise viele steuerrelevante Daten ...
01.04.2008 · Fachbeitrag ·
Unternehmensteuerreform
Die Unternehmensteuerreform ist am 1. Januar 2008 in Kraft getreten lesen Sie dazu auch „Praxisführung professionell“, Ausgaben 8 und 9/2007. Hiermit wurden auch die Regelungen zur Sofortabschreibung der ...
01.04.2008 · Fachbeitrag ·
Familienrecht
Am 1. Januar 2008 ist die Unterhaltsreform in Kraft getreten, was bei der nach wie vor hohen Scheidungsquote von über 50 Prozent von erheblicher praktischer Bedeutung ist. Durch die Reform ist es im Unterhaltsrecht zu ...
01.04.2008 · Fachbeitrag ·
Berufspolitik
Hinter fast jeder Berufsgruppe steht ein Verband. Verbände machen sich für die berufsspezifischen Interessen ihrer Mitglieder stark und setzen diese um. Auch für Physiotherapeuten gibt es mehrere Verbände, die um Mitglieder buhlen. „Praxisführung Professionell“ stellt Ihnen in dieser und in der nächsten Ausgabe jeweils zwei Verbände vor - hier nun den VPT und den IFK.