07.10.2008 · Fachbeitrag ·
Arbeitsrecht
In einer Entscheidung vom 12. August 2008 stellte das Bundesarbeitsgericht (BAG) fest, dass Arbeitszeugnisse branchenübliche Formulierungen enthalten müssen (Az: 9 AZR 632/07).
07.10.2008 · Fachbeitrag ·
Arbeitsrecht
Ordentliche Kündigungen in Kleinbetrieben - und damit in Praxen bis zu zehn Mitarbeitern - bedürfen nach den Bestimmungen des Kündigungsschutzgesetzes (KSchG) keiner sozialen Rechtfertigung. Wenn folglich ein ...
07.10.2008 · Fachbeitrag ·
Recht
Seit 2007 werden auch Rundfunkgebühren für internetfähige Computer in der physiotherapeutischen Praxis verlangt. Die Gebühreneinzugszentrale (GEZ) argumentiert, dass mit solchen Computern der Rundfunkempfang ...
07.10.2008 · Fachbeitrag ·
Steuern
§ 4 Abs. 5 Nr. 10 Einkommensteuergesetz (EStG) verpflichtet die Finanzbehörden, der Staatsanwaltschaft mitzuteilen, wenn sie erfahren, dass Zuwendungen oder Vorteile gewährt werden, die entweder den Verdacht einer Straftat erfüllen (beispielsweise Vorteilsnahme, Bestechlichkeit, Steuerhinterziehung etc.) oder aber mit einer Geldbuße geahndet werden.
01.09.2008 · Fachbeitrag ·
Praxiskosten
Die Ausgaben für Praxisräume sind mit durchschnittlich etwa 20 Prozent ein nicht unerheblicher Teil der Praxiskosten. Bei der Praxis in der eigenen Immobilie sind dies die anteiligen Kosten für das Haus, bei ...
01.09.2008 · Fachbeitrag ·
Ausbildung
Begleitend zur Theorie muss jeder Auszubildende in der Physiotherapie auch Praktika absolvieren, die überwiegend in Krankenhäusern und Reha-Kliniken angeboten und durchgeführt werden. Für große Praxen kann es aber ebenfalls interessant sein, einen Praktikumsplatz anzubieten. Denn auf diese Weise finden Sie möglicherweise einen qualifizierten Mitarbeiter für die Zukunft.