03.11.2008 · Fachbeitrag ·
BFH hat entschieden
Ein Fahrtenbuch ist auch anzuerkennen, wenn es kleinere Mängel hat und nicht alle Anforderungen an ein ordnungsgemäßes Fahrtenbuch erfüllt, die Angaben insgesamt aber plausibel sind. Das hat der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden (Urteil vom 10.4.2008, Az: VI R 38/06, Abruf-Nr: 082193).
03.11.2008 · Fachbeitrag ·
Steuererklärung
Spätestens Ende 2008 wird jeder bei einem Einwohnermeldeamt registrierte Bürger mit der unveränderlichen Steuer-Identifikationsnummer des Bundeszentralamts (BZSt) von Geburt an bis 20 Jahre nach dem Tod durch eine ...
03.11.2008 · Fachbeitrag ·
Gesetzgebung
Selbstständige Physiotherapeuten, die freiwillig Mitglied in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) sind, verlieren am 1. Januar 2009 ihren bisher bestehenden Anspruch auf Krankengeld. Im jetzt geänderten § 44 ...
03.11.2008 · Fachbeitrag ·
Wettbewerbsrecht
Wann besteht auf der Praxiswebsite eine Anbieterkennzeichnungspflicht? Welche Angaben sind im Impressum zu machen und wie ist dieses zu gestalten? Ein aktueller Leitfaden des Bundesministeriums für Justiz (BMJ) klärt über diese und andere Fragen auf und hilft Physiotherapeuten mit einer eigenen Website, ihre Anbieterkennzeichnung (auch Impressum genannt) nach den gesetzlichen Anforderungen des Telemediengesetzes (TMG) zu gestalten.
07.10.2008 · Fachbeitrag ·
Umsatzsteuer
Bei der Besteuerung der Einnahmen aus Ihrer Tätigkeit als Physiotherapeut verzichtet der Fiskus auf die Umsatzsteuer, weil er ganz allgemein die Kosten von Heilbehandlungen niedrig und für jeden erschwinglich halten ...
07.10.2008 · Fachbeitrag ·
Finanzplanung
Eine nicht ausreichende oder sogar fehlende Finanzplanung kann für Praxisinhaber zu existenzbedrohenden Problemen führen. Dies gilt insbesondere vor dem Hintergrund der zunehmend restriktiveren Kreditvergaberichtlinien der Bankinstitute. Leider befassen sich jedoch Physiotherapeuten mit der Liquiditätslage ihrer Praxis meistens erst dann, wenn Ersatzinvestitionen plötzlich erhebliche finanzielle Mittel erfordern, die aufgrund unzureichender Planung kaum zeitnah aufgebracht werden können. Die folgenden ...