06.01.2009 · Fachbeitrag ·
Teammanagement
Schwierigkeiten oder Auseinandersetzungen bei der jährlichen Urlaubsplanung sind auch in Physiotherapiepraxen keine Seltenheit. Das Motto „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“ ist arbeitsrechtlich höchst problematisch und auch nicht besonders kollegial. Dieser Beitrag erläutert Ihnen, wie sich die Urlaubsgestaltung in der Physiotherapiepraxis möglichst konfliktfrei planen und umsetzen lässt.
06.01.2009 · Fachbeitrag ·
Hessen
Bisher kann man die Osteopathie nur an privaten Ausbildungsinstituten erlernen und sie darf nur durch Heilpraktiker und Ärzte ausgeübt werden. Nun hat das Landessozialministerium Hessen eine Weiterbildungs- und ...
06.01.2009 · Fachbeitrag ·
Abrechnung
In Ausgabe 12/2008 von „Praxisführung professionell“ haben wir über die neue Fortbildung zum Hilfsmittelexperten berichtet, die es Physiotherapeuten erlauben soll, selbst Bandagen zu verschreiben.
04.12.2008 · Fachbeitrag ·
Steuergestaltung
Zum Jahreswechsel ändern sich regelmäßig eine Vielzahl von gesetzlichen Regelungen. In diesem Jahr wirft insbesondere die Einführung der Abgeltungsteuer ihre Schatten voraus. Mit diesem Beitrag geben wir Ihnen wieder Anregungen, wie Sie durch Ihr Handeln Ihre persönliche Steuerlast zu Ihren Gunsten beeinflussen können.
04.12.2008 · Fachbeitrag ·
Grundstücksaufwendungen
Nach wie vor sehen viele Physiotherapeuten die Praxis im eigenen Haus als erstrebenswertes Ziel an. Allerdings lauert hier eine Falle im Steuerrecht. Sollten Sie nämlich Ihre Praxis einmal verlegen oder ganz aufgeben ...
04.12.2008 · Fachbeitrag ·
Nonverbale Kommunikation
Der Beruf des Physiotherapeuten gehört zu den wenigen Berufen, bei denen zwei Menschen Kontakt in besonderer Weise haben: Sie kommen sich körperlich so nah, wie sie es sonst nur unter Vertrauten zulassen.
04.12.2008 · Fachbeitrag ·
Gewerbliche Tätigkeit
Die Einkünfte von Physiotherapeuten sinken zunehmend. Vor diesem Hintergrund ist der Wunsch vieler Therapeuten nur allzu verständlich, sich neue Einnahmequellen zu erschließen. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einem kürzlich ergangenen Urteil entschieden, dass ein Arzt, der in den Räumen seiner Praxis eine gewerbliche Ernährungsberatung durchführt und neben der Beratung zugleich Produkte verkauft, weder berufs- noch wettbewerbswidrig handelt, wenn er diese Tätigkeit von seiner freiberuflichen ärztlichen ...