30.04.2009 · Fachbeitrag ·
Haftungsrecht
Werden in der Praxis Trainingsgeräte eingesetzt, muss - falls man nicht selbst über die erforderliche Sachkunde verfügt - in kurzen Intervallen ein sachkundiger Dritter zur Kontrolle der Geräte hinzugezogen werden. Wird dies unterlassen und ein Benutzer verletzt, hat der Inhaber Schadenersatz und Schmerzensgeld zu zahlen.
30.04.2009 · Fachbeitrag ·
Einkommensteuer
Seit dem Jahr 2006 können private Steuerberatungskosten in der Einkommensteuererklärung nicht mehr berücksichtigt werden. Die Einführung dieses generellen Abzugsverbots hat zu zahlreichen Einspruchsverfahren ...
30.03.2009 · Fachbeitrag ·
Vermögensberatung
Nicht einmal jede zweite Lebensversicherung läuft bis zum vereinbarten Vertragsende, sondern wird vorzeitig storniert. Was viele Versicherungsnehmer nicht wissen: Ein erfolgreicher Verkauf ist unter Umständen ...
30.03.2009 · Fachbeitrag ·
Weiterbildung
Die Erweiterung der Praxisangebote um das Pilates Training bietet Physiotherapeuten neue Möglichkeiten der Patientenbindung und -gewinnung. Die Pilates Methode ist eine Trainingsform, die dazu geeignet ist, bei Patienten mit subakuten Beschwerden erfolgreich eine schnellere Genesung zu erreichen sowie bei Patienten mit bisherigem langen und erfolglosen Trainingsverlauf eine effiziente Verbesserung zu erzielen. Die dadurch entstehende Zufriedenheit der Patienten führt zu einem höheren Bekanntheitsgrad und zu ...
30.03.2009 · Fachbeitrag ·
Personalführung
Zielorientiert zu führen, bedeutet nicht nur, dass für verschiedene Bereiche (Finanzen, Personal, Abläufe und Patienten) betriebliche Ziele formuliert werden. Die in konkrete Zahlen gefassten Daten der strategischen ...
30.03.2009 · Fachbeitrag ·
Personalmanagement
Eine ineffektive Personalsuche kann sehr (zeit-)aufwendig, eine falsche Personalauswahl sehr kostspielig sein. Jeder Praxisinhaber kennt die Probleme der Personalsuche. Gerade in den letzten Jahren ist es immer ...
30.03.2009 · Fachbeitrag ·
Kooperationen
Da sich das rechtliche und tatsächliche Umfeld für die gemeinschaftliche Berufsausübung ständig ändert, sollten alte Gemeinschaftspraxisverträge alle paar Jahre daraufhin überprüft werden, ob sie noch sachgerecht sind. Worauf es bei der Überprüfung von Vereinbarungen zur Probezeit und zu den Folgen einer Kündigung ankommt, wurde in Ausgabe 3/2009 dargestellt. Im folgenden Beitrag geht es um Gewinnverteilungs- sowie um Urlaubs- und Krankheitsregelungen.