01.04.2010 · Fachbeitrag ·
Imagepflege
Sponsoring ist keinesfalls nur ein Thema für große Unternehmen. Gerade lokalen Unternehmen wie Therapiepraxen bietet es viele Chancen - auch bei kleinem Budget. Im Folgenden finden Sie einige Ideen, wie Sie sich als Sponsor engagieren können, sowie wichtige Hinweise, die Sie hierbei beachten sollten.
01.04.2010 · Fachbeitrag ·
Familienrecht
Wer früh heiratet, kümmert sich meist nicht um die finanziellen Folgen beim Scheitern der Ehe, obwohl diese gravierend sein können. Auch für selbstständige Therapeuten empfiehlt sich daher oft ein Ehevertrag.
01.04.2010 · Fachbeitrag ·
Arbeitsrecht
Die Kündigungsfristen im Arbeitsrecht bestimmen sich maßgeblich nach der Dauer der Betriebszugehörigkeit. Allerdings sind bei der Berechnung der Dauer der Betriebszugehörigkeit Zeiten, die vor dem 25.
01.04.2010 · Fachbeitrag ·
Arbeitsrecht
In Arbeitsverträgen wird häufig eine Klausel vorgegeben, wonach eventuell erforderliche Überstunden durch die monatliche Vergütung mit abgegolten sind. Eine solche Klausel hat das Landesarbeitsgericht (LAG) Hamm in seinem Urteil vom 18. März 2009 für unwirksam erachtet (Az: 2 Sa 1108/08, Abruf-Nr: 093145). Diese Entscheidung sollten Sie bei zukünftigen Vertragsgestaltungen berücksichtigen.
01.04.2010 · Fachbeitrag ·
Arbeitsrecht
Die Entlassungsentschädigung (Abfindung) für einen in Vollzeit angestellten Arbeitnehmer, der im Rahmen seiner Elternzeit auf Teilzeitbasis weiterbeschäftigt und währenddessen fristlos entlassen wird, berechnet sich ...
01.04.2010 · Fachbeitrag ·
Rechtsprechung
Ein Arbeitgeber darf seinem Angestellten wegen häufiger Toilettenbesuche nicht das Gehalt kürzen. Dies entschied das Arbeitsgericht Köln.
04.03.2010 · Fachbeitrag ·
Betriebsausgaben
Der Große Senat des Bundesfinanzhofs (BFH) hat mit Beschluss vom 21. September 2009 (Az: GrS 1/06, Abruf-Nr: 100184) seine Rechtsprechung zur Beurteilung gemischt - beruflich und privat - veranlasster Aufwendungen geändert und Aufwendungen für derartige Reisen in größerem Umfang als bisher zum Abzug als Betriebsausgaben oder Werbungskosten zugelassen.