06.10.2010 · Fachbeitrag ·
Teammanagement
Wie gelingt es, ein dauerhaft gutes Betriebsklima zu erzeugen? Was heißt in diesem Zusammenhang „gut“? Genügt es, wenn alle Mitarbeiter sich sympathisch finden, wenig Fluktuation und Fehlzeiten herrschen? „Praxisteam professionell“ zeigt Ihnen, wie Sie eine hohe Zufriedenheit im Team erreichen.
06.10.2010 · Fachbeitrag ·
Praxismarketing
Eine gute Möglichkeit, die Aufmerksamkeit von potenziellen Patienten zu gewinnen, ist die Gestaltung der Außenanlagen rund um die Praxis. Durch Plakate, Leuchttafeln, Schaukästen oder Gehwegaufsteller können Sie auf ...
06.10.2010 · Fachbeitrag ·
Patientenkommunikation
Immer wieder fordern Ärzte für gesetzlich Versicherte Therapieberichte an. Da eine Vergütung für die Erstellung und Versendung der Berichte nicht vorgesehen ist, sollte diese Aufgabe möglichst kostengünstig ...
06.10.2010 · Fachbeitrag ·
Rechtsprechung
Wie das Bundespatentgericht bereits am 6. Juli 2010 beschlossen hat, wurde die Marke „PhysioFit“ zu Recht von der Markenabteilung des Deutschen Patent- und Markenamts gelöscht, da der Marke gemäß § 8 Abs. 2 Nr. 1 Markengesetz jegliche Unterscheidungskraft fehlt (Az: 27 W (pat) 213/09, Abruf-Nr: 103136). Die Richter waren der Meinung, dass die zwei beschreibenden Begriffe „Physio“ und „Fit“ in sprachüblicher Weise zusammengefügt seien und auch durch die Kombination keine Unterscheidungskraft ...
06.10.2010 · Fachbeitrag ·
Rechtsprechung
„Kleine Geschenke erhalten die Kundschaft!“ - dieses Sprichwort erfährt in der Therapiepraxis durch vielfältige Rechtsvorschriften leider einige Einschränkungen. Nach § 7 Heilmittelwerbegesetz (HWG) ist es ...
06.09.2010 · Fachbeitrag ·
Steuern
Durch das Wachstumsbeschleunigungsgesetz vom 22. Dezember 2009 wurden die Regelungen zur steuerlichen Behandlung der geringwertigen Wirtschaftsgüter (GWG) erneut geändert. Die geänderte Rechtslage eröffnet auch ...
06.09.2010 · Fachbeitrag ·
Steuerrecht
Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat die seit 2007 verschärften Regelungen über die steuerliche Absetzbarkeit eines häuslichen Arbeitszimmers teilweise für verfassungswidrig erklärt: Steht kein anderer Arbeitsplatz zur Verfügung, muss das Finanzamt die Aufwendungen grundsätzlich wieder als Betriebsausgaben (bei Selbstständigen und Unternehmern) oder Werbungskosten (bei Arbeitnehmern) anerkennen (Beschluss vom 6.7.2010, Az: 2 BvL 13/09.