06.09.2010 · Fachbeitrag ·
Patientenkommunikation
Jedes Praxisteam sollte sich von Zeit zu Zeit Gedanken über das eigene Kommunikationsverhalten machen. „Praxisführung professionell“ hilft Ihnen, die wichtigsten Aspekte Ihrer Praxiskommunikation zu überprüfen und zu beurteilen. Testen Sie sich und Ihr Team!
06.09.2010 · Fachbeitrag ·
Arbeiten im Ausland
„Praxisführung professionell“ stellt am Beispiel der Ergotherapie den Weg zum Arbeiten in Neuseeland vor. Am Ende des Beitrags finden auch Physiotherapeuten und Logopäden Hinweise auf die für sie zuständigen ...
06.09.2010 · Fachbeitrag ·
Vorsprung durch Bildung
In Deutschland sind allgemein und insbesondere in der Physiotherapie drei verschiedene Studiengangsmodelle zu unterscheiden: ausbildungsintegrierende duale, berufsbegleitende und primärqualifizierende Studiengänge.
06.09.2010 · Fachbeitrag ·
Arbeitsrecht
Es gibt sie noch: Meist ältere Angestellte, die im Umgang mit einem Handy, dem PC und modernen Arbeitsmitteln eher zurückhaltend sind. In Therapiepraxen handelt es sich überwiegend um hoch geschätzte Mitarbeiter, die sich zwar in der Behandlung hervortun, die Arbeit am PC jedoch gern den Kollegen überlassen. Ein Urteil des Landesarbeitsgerichts (LAG) Schleswig Holstein (Az: 3 Sa 153/09; Urteil vom 9.9.2009) zeigt jedoch, dass solche Mitarbeiter - selbst nach jahrzehntelanger Praxiszugehörigkeit - eine ...
06.09.2010 · Fachbeitrag ·
Rechtsprechung
In Deutschland zugelassene Physiotherapeuten dürfen Leistungen der Manuellen Therapie zulasten der Krankenkassen nur abrechnen, wenn sie eine Weiterbildungsmaßnahme in dieser Behandlungstechnik erfolgreich absolviert ...
06.09.2010 · Fachbeitrag ·
Leserforum
Frage: „Ein gesetzlich versicherter Patient mit einer Verordnung, die über seine Krankenkasse abzurechnen ist, erscheint nicht zum vereinbarten Termin. Was kann ich tun, damit ich diese Verordnung trotzdem honoriert ...
06.09.2010 · Fachbeitrag ·
Berufsrecht
Das Bundesverwaltungsgericht hatte mit seiner Entscheidung vom 26. August 2009 erneut die Teilbarkeit der Heilpraktikererlaubnis bestätigt und die sektorale Heilpraktikerüberprüfung in der Physiotherapie ins Leben gerufen. Inzwischen haben die Gesundheitsämter mit der Durchführung der Überprüfung begonnen und tun sich damit offenbar schwer. „Praxisführung professionell“ berichtet über erste Erfahrungen mit der sektoralen Heilpraktikerüberprüfung.