04.11.2010 · Fachbeitrag ·
Kfz-Kosten
Fahrtenbücher mit geringen Fehlern werden steuerlich anerkannt („Praxisführung professionell“ - PP - Nr. 11/2008, S. 3). Treten jedoch bei einer Vielzahl von Eintragungen in einer gewissen Regelmäßigkeit und Ähnlichkeit Fehler auf und ergeben sich zudem zu den Tankbelegen offenkundige Widersprüche, so ist das für das betreffende Kalenderjahr geführte Fahrtenbuch insgesamt als nicht ordnungsgemäß zu verwerfen (Finanzgericht Nürnberg, Urteil vom 18.2.2010, Az: 4 K 843/2009, Abruf-Nr: 102037).
04.11.2010 · Fachbeitrag ·
Kindergeld
Ein Kind, das sich in der Berufsausbildung befindet und Zivildienst geleistet hat, wird beim Kindergeld über das vollendete 25. Lebensjahr hinaus berücksichtigt. Der Verlängerungszeitraum entspricht auch dann der ...
06.10.2010 · Fachbeitrag ·
Basel III
Der Basler Ausschuss für Bankenaufsicht hat neue Mindestansprüche an die Eigenkapitalausstattung von Bankinstituten beschlossen. Für Praxen können diese Anforderungen an ein erhöhtes Eigenkapital weitere Risiken ...
06.10.2010 · Fachbeitrag ·
Perspektiven
Die Zusatzausbildungen zum Tierosteopathen eröffnet Physiotherapeuten neue Möglichkeiten der Berufsgestaltung, die außerhalb jeder Reglementierung durch Kassenverträge (Preisvorgaben, Zeitvorgaben etc.) liegen. „Praxisführung professionell“ gibt einen ersten Überblick zum Thema.
06.10.2010 · Fachbeitrag ·
Private Verkäufe
Der Goldpreis befindet sich seit Monaten im Höhenflug. Grund genug für viele Steuerzahler, mit Gold das große Geschäft zu machen. Doch wann ist der Verkauf von Goldbarren, Goldmünzen, Goldschmuck oder von ...
06.10.2010 · Fachbeitrag ·
Lohnsteuer
Ein Dauerbrenner in der Steuerberatungspraxis - insbesondere kurz vor dem Jahreswechsel - ist die Frage, ob sich eine eventuell kurzfristig anberaumte Hochzeit aus finanzieller bzw. steuerlicher Sicht lohnt.
06.10.2010 · Fachbeitrag ·
Autofinanzierung
Auch bei Therapeuten setzt sich das Leasing von Praxis-Pkw als Alternative zur Fahrzeugfinanzierung immer mehr durch. „Praxisführung professionell“ erklärt Ihnen die wichtigsten steuerlichen Regeln im Zusammenhang mit dem Leasing eines Pkw.