24.05.2011 · Fachbeitrag ·
Sozialrecht
Die Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen für ihre Versicherten orientieren sich am Wirtschaftlichkeitsgebot, dessen Ziel es ist, den Behandlungserfolg durch den Einsatz geringster Mittel zu erreichen, qualitativ minderwertige Leistungen zu verhindern und ein Ausufern der Kosten zu vermeiden. Was bedeutet dies für die Leistung des Therapeuten?
23.05.2011 · Fachbeitrag ·
Interview
Sommerpause in der Fußball-Bundesliga – die neue Saison startet Anfang August. Doch schon jetzt geht es für Spieler wie auch für die Physiotherapeuten der Vereine in intensive Trainingslager. Nicht nur dort, ...
23.05.2011 · Fachbeitrag ·
Fallbeispiel
Nicht zuletzt durch die bevorstehenden Veränderungen in der Kreditvergabepolitik der Bankinstitute („Basel III“) stehen neben einer angemessenen Bonität ausreichende und vor allem werthaltige Sicherheiten im ...
04.05.2011 · Fachbeitrag ·
Steuerliche Nebenleistungen
Nachdem in der letzten Ausgabe von „Praxisführung professionell“ die Regelungen zum Verspätungszuschlag vorgestellt wurden, beschäftigt sich der folgende Beitrag mit den Regelungen zum Säumniszuschlag.
04.05.2011 · Fachbeitrag ·
Umsatz- und Gewerbesteuer
Wenn Therapeuten neben ihren Heilbehandlungen auch gewerbliche Tätigkeiten durchführen, treten für sie - je nachdem, ob sie Inhaber einer Einzelpraxis oder Gesellschafter einer Gemeinschaftspraxis sind - ...
04.05.2011 · Fachbeitrag ·
Praxismarketing
Mundpropaganda ist das einfachste und preiswerteste Marketinginstrument der Therapiepraxis - wenn man es aktiv fördert! Wenn zufriedene Patienten ihren Freunden und Bekannten Ihre Praxis weiterempfehlen, wirkt das viel ...
04.05.2011 · Fachbeitrag ·
Praxismarketing
Laut der aktuellen Studie „Der Deutsche Fitnessmarkt 2011“, die die Unternehmensberatung Deloitte zusammen mit dem Arbeitgeberverband der Fitness- und Gesundheitsanlagen e.V. (DSSV) durchgeführt hat, waren Ende des Jahres 2010 mehr als sieben Millionen Menschen in einer der rund 7.100 Fitnessanlagen in Deutschland angemeldet - mit steigender Tendenz! Besonders interessant für Physiotherapeuten: Die Studie hat auch ergeben, dass zunehmend Präventionsangebote nachgefragt werden!