04.05.2011 · Fachbeitrag ·
BGH-Urteil
Ärzten ist es verboten, ihren Patienten von sich aus einen bestimmten Erbringer gesundheitlicher Leistungen nahezulegen oder auch nur zu empfehlen (Bundesgerichtshof (BGH), Urteil vom 13. Januar 2011, Az: I ZR 111/08).
04.05.2011 · Fachbeitrag ·
Arbeitssicherheit
Durch Maßnahmen der Arbeitssicherheit soll der Arbeitnehmer vor Gefahren für Leib und Leben geschützt und sein Arbeitsplatz menschengerecht gestaltet werden. „Praxisführung professionell“ stellt Ihnen die ...
04.05.2011 · Fachbeitrag ·
Arbeitsrecht
Gespräche über das Gehalt sind für viele ein Tabuthema - aus juristischer Sicht ist eine derartige Zurückhaltung hingegen nicht erforderlich. Das Landesarbeitsgericht (LAG) Mecklenburg-Vorpommern hat klargestellt, ...
04.05.2011 · Fachbeitrag ·
Arbeitsrecht
Der Verstoß eines Arbeitnehmers gegen seine Verpflichtung, die abgeleistete Arbeitszeit korrekt zu dokumentieren, ist grundsätzlich als wichtiger Grund für eine außerordentliche Kündigung des Arbeitsvertrages anzusehen. Dies gilt auch, wenn der Arbeitszeitbetrug nur einen geringfügigen Umfang hatte (Arbeitsgericht Frankfurt, Urteil vom 27.8.2008, Az: 7 Ca 10063/07).
04.05.2011 · Fachbeitrag ·
Steuerrecht
Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat ein umfangreiches Anwendungsschreiben zur einkommensteuerlichen Behandlung der Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer nach der Neuregelung durch das Jahressteuergesetz 2010 ...
04.05.2011 · Fachbeitrag ·
Berufsrecht
Das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) hat Physiotherapeuten die Möglichkeit zuerkannt, nach erfolgreich abgelegter Prüfung eine sektorale Heilpraktikererlaubnis für den Bereich der Physiotherapie zu erwerben (Az: 3 C ...
07.04.2011 · Fachbeitrag ·
Kreditgespräche
Banken machen nach wie vor große Unterschiede bei der Behandlung ihrer Kunden. Grund hierfür ist das Rating (die Bonitätseinstufung) des jeweiligen Kunden, das viele Banker wie ein Staatsgeheimnis hüten. Doch nur wer sein eigenes Rating (also seine Kreditwürdigkeit) kennt, kann mit der Bank über eine Kreditvergabe und die Kreditkosten auf Augenhöhe verhandeln. Bestehen Sie also auf der Preisgabe Ihres Ratings - Ihre Bank ist verpflichtet, Ihnen diese Bonitätseinstufung mitzuteilen!