22.01.2015 · Fachbeitrag ·
Praxismarketing
Um schon mit dem Eröffnungstag Patientenzulauf zu haben, müssen Sie sich vor dem Eröffnen Ihrer Privatpraxis Gedanken darüber machen, mit welchen Werbemaßnahmen Sie auf sich und Ihr Angebot aufmerksam machen. Hierbei gilt es, die rechtlichen Grundlagen für zulässige Werbemaßnahmen zu beachten. Denn die rechtlichen Grundlagen für Werbemaßnahmen von Heilmittelerbringern wurden zwar gelockert, aber erlaubt ist dennoch nicht alles.
22.01.2015 · Fachbeitrag ·
Arbeitsrecht
Seit 1. Januar 2015 ist er da: Der Mindestlohn von 8,50 Euro pro Stunde. Doch er gilt nicht für jeden, den Sie in Ihrer Praxis beschäftigen! Außerdem gibt es Fallstricke (insbesondere bei 450-Euro-Kräften), die Sie ...
22.01.2015 · Fachbeitrag ·
Vorsteuer
In einer reinen Privatpraxis fallen erfahrungsgemäß deutlich mehr umsatzsteuerpflichtige Leistungen als in einer „normalen“ Praxis an. Denn in der reinen Privatpraxis sind die Patienten ans Selbstzahlen gewöhnt und nehmen viele Leistungen ohne ärztliche Verordnung in Anspruch (Wellness, Verkauf von Produkten etc.). Der folgende Beitrag zeigt Ihnen, worauf Sie achten müssen, damit Sie bei der Umsatzsteuer kein Geld verschenken, denn schon der kleinste Formfehler kann teuer werden!
22.01.2015 · Fachbeitrag ·
Umsatz steigern
Die gesetzlichen Krankenkassen bezuschussen bereits seit vielen Jahren die Teilnahme an Bewegungs-, Entspannungs- und Ernährungskursen. Seit Anfang 2014 gibt es eine gemeinsame Prüfstelle, die Angebote von ...
16.12.2014 · Fachbeitrag ·
Gesetze
Am 1. Januar 2015 sind einige gesetzliche Regelungen in Kraft getreten, die auch Therapeuten betreffen.
16.12.2014 · Fachbeitrag ·
Social Media
Schon seit Anfang 2012 ermöglicht es PP jedem Therapeuten, sich mit Kolleginnen und Kollegen auf Facebook auszutauschen.