07.03.2017 · Fachbeitrag ·
Berufsrecht
Im Februar 2017 hatte Ulrich Montgomery, Präsident der Bundesärztekammer (BÄK), in einem Brief an Bundesgesundheitsminister Gröhe darum gebeten, die Verankerung der Osteopathie in der Ausbildung von Physiotherapeuten noch in dieser Legislaturperiode in Angriff zu nehmen. Dieser Brief hat den Streit zwischen den Ärzten und Physiotherapeuten auf der einen Seite und den Osteopathen auf der anderen Seite weiter befeuert
(PP 01/2017, Seite 1).
07.03.2017 · Fachbeitrag ·
Therapieangebot
Seit den 90er-Jahren wird vermehrt Klettertraining im therapeutischen Setting eingesetzt, obgleich es zumindest in Deutschland noch nicht sehr weit verbreitet ist. Auch von den Krankenkassen wird Klettern weder ...
07.03.2017 · Nachricht ·
Heilmittelverordnung
Die Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Niedersachsen hat sich gegen die geplanten Modellvorhaben im Heil- und Hilfsmittelgesetz (HHVG) ausgesprochen. Das teilt das Deutsche Ärzteblatt mit.
06.03.2017 · Fachbeitrag ·
Interview
Die Ergebnisse der IFK-Wirtschaftlichkeitsumfrage (PP 03/2017, Seite 2) haben auch unter den Facebook-Fans von PP für Unmut und eine rege Diskussion gesorgt. Der IFK sieht eine enorme Diskrepanz zwischen der wichtigen gesellschaftlichen Rolle der Physiotherapeuten bei der Patientenversorgung und ihrer Vergütung. Mit der IFK-Vorsitzenden Ute Repschläger sprach PP-Redakteur Stefan Lemberg.
06.03.2017 · Fachbeitrag ·
Freiberuflichkeit
Übungsleiterinnen, die in einer ermächtigten Reha-Einrichtung Kurse durchführen, gelten als freiberufliche Honorarkräfte, wenn die Einrichtung dies mit den Übungsleiterinnen so vereinbart hat. Das hat das ...
06.03.2017 · Fachbeitrag ·
Mitarbeiterführung
Konflikte am Arbeitsplatz kosten Geld – auch in der Physiotherapiepraxis: Konflikte führen zu steigenden Fehlzeiten, Fehlern und Konzentrationsmängeln, unproduktivem bzw. kontraproduktivem Verhalten, ...
03.03.2017 · Fachbeitrag ·
Vergütung
Erhöhte Verwaltungsaufwendungen und Personalkosten schmälern die Gewinne selbstständiger Physiotherapeuten. Vor allem kleine Praxen auf dem Land rechnen sich immer weniger. Das ist das Fazit der aktuellen Wirtschaftlichkeitsumfrage des Bundesverbands selbstständiger Physiotherapeuten e. V. (IFK). Siehe auch Interview in PP 03/2017, Seite 3.