03.03.2017 · Fachbeitrag ·
Qualifikation
Wer als Physiotherapeut aus Deutschland für eine bestimmte Zeit über den Tellerrand schauen und seinen Beruf in einem anderen EU-Land ausüben will, trifft häufig auf bürokratische Hürden: Die in Deutschland absolvierte Ausbildung muss erst einmal anerkannt werden – und das ist gerade in Gesundheitsberufen nicht immer einfach. Die Anerkennungsverfahren sind langwierig, Übersetzungsprobleme noch die geringste Hürde. Der Europäische Berufsausweis (EBA) ist dabei eine große Hilfe.
02.03.2017 · Fachbeitrag ·
Lohnsteuer
Stellen Sie Ihren Mitarbeitern ein Praxisfahrzeug auch für Privatfahrten zur Verfügung, führt das auf deren Lohnabrechnung immer zu einem fiktiven Arbeitslohn. Dieser sogenannte geldwerte Vorteil wird meist sehr ...
01.03.2017 · Nachricht · Abrechnung
Heilmittelerbringer ohne Ausbildung zum Physiotherapeuten haben keinen Anspruch auf eine Abrechnungsbefugnis für Leistungen der manuellen Therapie. Das hat das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg entschieden und ...
> Nachricht lesen
28.02.2017 · Fachbeitrag ·
Rechtsprechung
Patienten haben keinen Anspruch darauf, dass ihnen die gesetzliche Krankenversicherung ein eigenes Galileo-Gerät bezahlt (Sozialgericht [SG] Münster, Urteil vom 01.02.2016, Az. S 16 KR 656/14).
28.02.2017 · Fachbeitrag ·
Kundenbindung
Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft! Ein Motto, das durchaus auch im Verhältnis zwischen Ihnen als Therapeut und Ihren Patienten im Hinblick auf Patientenbindung berechtigt sein könnte. Allerdings stellt sich ...
15.02.2017 · Nachricht · Abrechnung
Frage: „Bei der Abrechnung eines Rezepts für die AOK Niedersachsen für Krankenkgymnastik mit Hausbesuch (KG mit HB) wurde auf der Verordnung versehentlich der Zusatz „mit HB“ vergessen. Die AOK erklärt, dass ...
> Nachricht lesen
10.02.2017 · Nachricht · Einkommen
Ärzte zählen in Deutschland zu den Top-Verdienern, Physiotherapeuten stehen im Gehaltsranking ganz unten. Das geht aus dem Gehaltsreport 2017 der Online-Jobbörse StepStone hervor.
> Nachricht lesen