03.05.2019 · Fachbeitrag ·
Erbrecht
Die Erben eines verstorbenen iCloud-Nutzers haben Anspruch darauf, dass Apple ihnen Zugang zu dem Internetdienst gewährt (Landgericht [LG] Münster, Urteil vom 24.04.2019, Az. 014 O 565/18). Das Urteil führt die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (BGH) konsequent fort. Der BGH hatte am 12.07.2018 entschieden, dass die Erben eines verstorbenen Facebook-Nutzers Anspruch auf den Zugang zum Facebook-Account des Verstorbenen haben (Az. III ZR 183/17).
03.05.2019 · Fachbeitrag ·
Wettbewerbsrecht
Ein Therapeut, der die Praxis verlässt, verursacht kurzfristig einen wirtschaftlichen Verlust. Sofern der Therapeut nicht sofort ersetzt werden kann, muss die Praxis weniger Therapiestunden anbieten und generiert ...
29.04.2019 · Fachbeitrag ·
Selbstzahlerleistungen
Anders als Handball, Tennis oder Fußball ist Golf hierzulande immer noch unterrepräsentiert und gilt als elitäre Freizeitbeschäftigung für Besserverdienende oder wohlhabende Pensionäre. Dabei hat sich Golf längst ...
27.04.2019 · Fachbeitrag ·
Sozialversicherungsrecht
Ein selbstständig tätiger Personal Trainer, der ausschließlich Einzelkunden betreut, übt eine im Wesentlichen beratende und keine lehrende Tätigkeit aus. Er ist damit nicht versicherungspflichtig in der gesetzlichen Rentenversicherung (Sozialgericht [SG] Osnabrück, Urteil vom 30.01.2019, Az. S 1 R 132/17).
26.04.2019 · Fachbeitrag ·
Leserforum
Frage: „Unsere Physiotherapiepraxis betreut relativ viele ältere und z. T. schwer kranke Patienten, auch per Hausbesuch bzw. in Heimen. Wie verhält es sich mit den Aufbewahrungsfristen für die ...
24.04.2019 · Fachbeitrag ·
Wettbewerbsrecht
Ein nachvertragliches Wettbewerbsverbot (PP 05/2019, Seite 6) ist nur eine von mehreren Maßnahmen, mit denen Sie sich davor schützen, dass ein ausgeschiedener Therapeut als Wettbewerber Ihrer Physiopraxis auftritt.
24.04.2019 · Fachbeitrag ·
Ausbildung
Angehende Physiotherapeuten müssen ihre Ausbildung häufig noch selbst bezahlen. Das ändert sich gerade, denn die Politik hat erkannt, wie wichtig Nachwuchskräfte in den Heilmittelberufen sind. Daher erarbeitet die Arbeitsgrupe „Gesamtkonzept Gesundheitsfachberufe“ unter Leitung des Bundesministeriums für Gesundheit zzt. ein Gesamtkonzept zur Neuordnung der bundesrechtlich geregelten Berufsgesetze. Dazu gehört auch ein Konzept zur Schulgeldfreiheit. In einigen Ländern ist diese schon Realität. Die ...