27.02.2020 · Fachbeitrag ·
Verordnungen
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat mit Beschluss vom 20.02.2020 die Diagnosegruppen für die Verordnung von podologischer Therapie (medizinische Fußpflege) erweitert. Derzeit ist die Verordnung von Maßnahmen der podologischen Therapie ausschließlich bei einem diabetischen Fußsyndrom möglich. Künftig können diese Maßnahmen auch bei Schädigungsbildern an Haut und Zehennägeln verordnet werden, die mit einem diabetischen Fußsyndrom vergleichbar sind, konkret bei Schädigung als Folge einer sensiblen ...
25.02.2020 · Fachbeitrag ·
Datenschutz
Wer auf dem firmen- bzw. praxiseigenen Facebook-Auftritt Fotos von Mitarbeitern postet, muss vorher eine schriftliche Einwilligung der abgebildeten Person einholen. Andernfalls hat diese Anspruch auf Schmerzensgeld von ...
24.02.2020 · Fachbeitrag ·
Personal
Regelmäßig zum Jahresbeginn gibt es wichtige Änderungen, die die Abläufe bei der Lohnabrechnung beeinflussen. Diese Checkliste zeigt Ihnen, worauf Sie in der Physiopraxis seit dem 01.01.2020 achten müssen (von A ...
21.02.2020 · Fachbeitrag ·
Praxiszulassung
Frage: „Zum 01.06.2020 plane ich, eine Physiotherapiepraxis zu eröffnen. Die Räume, die ich dafür ins Auge gefasst habe, sind 2,40 m hoch anstatt der vom GKV-Spitzenverband empfohlenen 2,50 m. Ich weiß aber auch, dass eine Therapeutin vor dem Bundessozialgericht (BSG) die Zulassung einer Praxis durchsetzen konnte, die ebenfalls die Mindestraumhöhe unterschritt. Wie sind meine Chancen, rechtlich gegen eine Ablehnung der Zulassung vorzugehen?“
18.02.2020 · Fachbeitrag ·
Patientenumgang
Dauerpatienten garantieren monatlichen Umsatz und sind daher für jede Praxis wünschenswert. Wenn dann noch das Vertrauensverhältnis stimmt, der Patient mitarbeitet und sich Behandlungserfolge einstellen, ist alles ...
18.02.2020 · Fachbeitrag ·
Sozialversicherungswerte
Wie in jedem Jahr haben sich auch im Jahr 2020 viele Rechengrößen und Grenzwerte für die Sozialversicherung erhöht. Der folgende Beitrag liefert Ihnen einen Überblick über die Werte, die 2020 gelten.
17.02.2020 · Nachricht ·
Gesetzentwurf
Das elektronische Meldeverfahren zwischen Krankenkassen und Arbeitgebern soll dahingehend erweitert werden, dass die Einreichung des „gelben Zettels“ durch den Arbeitnehmer zukünftig entfallen kann. Dies sieht der Entwurf des Bundeswirtschaftsministeriums für ein Drittes Gesetz zur Entlastung insbesondere der mittelständischen Wirtschaft von Bürokratie (Drittes Bürokratieentlastungsgesetz = BEG III) vom 09.09.2019 vor.